Die Optimierung von Prozessen und die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette sind entscheidend, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Veranstaltung bietet Einblicke in innovative Ansätze und praxisorientierte Lösungen, die Unternehmen helfen, Effizienz und Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.
Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Optimierung von Unternehmensprozessen und die effektive Digitalisierung entscheidend. Innovative Ansätze und praxisorientierte Lösungen, die Unternehmen helfen, Effizienz und Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette nachhaltig zu verbessern, werden in der Veranstaltung vorgestellt.
Der Transformationsexperte Udo Jauernig erklärt im ersten Vortrag, warum eine tiefgreifende Prozessoptimierung notwendig ist und wie durch bewusste Zusammenarbeit entlang der gesamten Prozesskette neue Standards gesetzt werden können. Anschließend wird Catena-X vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in das Automotive-Datenökosystem, welches den Austausch von Daten und Informationen optimiert und Unternehmen hilft, Digitalisierung effektiv zu nutzen. Im dritten Impuls präsentiert das Unternehmen Circulor, wie unternehmensübergeifender Datenaustausch am Beispiel des Digitalproduktpasses aussehen kann.
Die Veranstaltung schließt mit einer offenen Diskussionsrunde, in der die Teilnehmenden Fragen stellen und gemeinsam mit den Referenten tiefer in einzelne Themen eintauchen können.
Agenda | |
15:00 Uhr | Begrüßung durch Transformationswissen BW |
15:05 Uhr | Udo Jauering - Transformation ist ein Business-Thema! |
15:35 Uhr | Karin Pennemann - Vorstellung Catena-X und Anwendungsmöglichkeiten |
16:00 Uhr | Luise-Müller-Hofstede - Vorstellung Circulor - Datenaustausch am Beispiel des Digitalproduktpasses |
16:30 Uhr | Offene Fragerunde |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Veranstaltungsreihe 'Automotive in Bewegung' der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW setzt bei der Wissensvermittlung an und informiert regelmäßig über technologische und strategische Entwicklungen, neue Geschäftsmodelle und Wachstumspotentiale.