Im Einführungsteil der Veranstaltung werden die wichtigsten Grundlagen der Fahrzeugklimatisierung erläutert (u. a. Kreisprozess, Arbeitsweisen einer Klimaanlage, eingesetzte Komponenten, Wärmepumpe, Kältemittel, Öl, p-h-Diagramm, Feuchte Luft/hx-Diagramm). Darauf aufbauend werden alternative Klimatisierungs- und Kühlungsverfahren diskutiert. Im weiteren setzen elektrifizierte Fahrzeuge einen besonderen Schwerpunkt (Batterie und Brennstoffzelle). Klimatische Randbedingungen, der Einsatz von Wärmepumpen zur Reichweitensteigerung und die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Batteriekonditionierung werden vorgestellt. Der mögliche Einsatz von thermischen Speichern wird diskutiert. Begleitet werden die einzelnen Kapitel jeweils mit detaillierten Beispielen aus der Praxis.