Die Automotive-Branche ist sehr stark im Umbruch. Es braucht neue Wege, neue Ideen, es braucht Digitalisierung und einen erfolgreichen Einstieg in die Möglichkeiten, die uns die Plattformökonomie bietet. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ lautet eine bekannte Redewendung, an der viel Wahres dran ist. Führung in Zeiten des Wandels hat sich sehr stark verändert und es ist hilfreich, sich sowohl mit dem Aspekt Leadership als auch mit dem Bereich Management zu befassen, um herauszufiltern, welche Schlüsselkompetenzen für die digitale Transformation vonnöten sind. Die Teilnehmenden lernen anhand von konkreten Beispielen sehr praxisnah, wie wir klar zwischen Leadership und Management differenzieren können. Mittels Fallstudien und Best Practices aus der Automobil(zuliefer)industrie wird gemeinsam beleuchtet, welche Führung es in unserer wirtschaftlich extrem unsicheren Zeit voller Umbruch braucht, um nicht nur effektiv, sondern effizient an einer möglichen Neuausrichtung zu arbeiten. Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, die ein Interesse daran haben, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Automobil(zuliefer)industrie erfolgreich zu meistern.