Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.
Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Datum | Veranstaltung | Aktionen |
---|---|---|
bis
07:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW
TIM ThemenwocheFünf Tage voller Impulse zu Transformation, Innovation und Mobilität
Vom 12. bis 16. Mai 2025 dreht sich bei der TIM Themenwoche alles um Transformation - mit frischen Ideen, konkreten Lösungsansätzen und jeder Menge Praxisbezug. Ob in spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops oder bei inspirierenden Unternehmensbesuchen: Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, teilen ihre Erfahrungen und zeigen auf, wie Unternehmen den Wandel aktiv gestalten können. Die Woche bietet nicht nur Wissen, sondern auch Raum für Austausch, neue Kontakte und Impulse, die wirklich weiterbringen.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW
Leistungselektronik-Seminar - 13. Mai 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk!
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Future Logistix
Die Future Logistix ist eine Netzwerkveranstaltung für Akteure aus Logistik, Wissenschaft und Technik in Region Rhein-Neckar. Gemeinsam werden die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transportlogistik beleuchtet und diskutiert. Freuen Sie sich auf Vorträge und Diskussionen zu den Themen Ladeinfrastruktur, Fahrzeugtechnik und Transportlogistik. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen in der E-Logistik zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
|
Mehr Informationen |
bis
13:00 Uhr - 13:15 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Electric Vehicle Conference (EVC2025)
Die internationale Electric Vehicle Conference (EVC2025) kommt in diesem Jahr nach Stuttgart und beinhaltet ein hochkarätiges Vortragsprogramm zu den derzeitigen Herausforderungen der Elektromobilität. Es werden politische, technische und ökonomische Lösungen von renommierten Wissenschaftler:innen aus zahlreichen Ländern präsentiert und Raum für inhaltlichen Austausch in inspirierender Umgebung für Fachleute aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft geboten. Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH, hält die Eröffnungs-Keynote zum Thema „Scaling up electric mobility is a viable industry sector worth creating“.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
KI-Tag 2025KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« und KIRR Real
Am 15. Mai 2025 ist es soweit das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« öffnet erneut seine Türen. Diesmal zusammen mit dem Forschungsprojekt »KIRR Real – Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik« . Interessierte Unternehmen können so anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist und sich gleichzeitig informieren wie sie rechtliche Unsicherheiten abbauen. Beim Programmpunkt »Meet the experts« besteht die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen in den Austausch zu kommen. Die Veranstaltung ist dank der Förderung des KI-Fortschrittszentrums und von KIRR Real durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg kostenlos.
|
Mehr Informationen |
12:30 Uhr - 18:45 Uhr |
Transformationskongress Ostwürttemberg 2025Auf dem Weg in Richtung Zukunft
Auch 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Transformation aktiv gestalten. Es gilt, weiter an Lösungen für die Automobilindustrie und den fahrzeugnahen Maschinenbau zu arbeiten. Für Unternehmen, Beschäftigte, Betriebsräte, Forschung und Entwicklung heißt das: diskutieren, sich auszutauschen, an einem Strang ziehen und sich vernetzen. Der Kongress hat sich als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch innerhalb der Branche etabliert. Seien Sie dabei und melden Sie sich direkt an! Der Transformationskongress wird in Kooperation mit der e-mobil BW GmbH im Rahmen des Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg durchgeführt.
|
Mehr Informationen |
bis
14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
IfA AutohausgipfelHändler sprechen für Händler!
Der IfA Autohausgipfel bietet Entscheiderinnen und Entscheidern aus Autohäusern und Handelsgruppen eine einmalige Plattform der Information, des Austausches und der Vernetzung. In den Foren und auf den Marktplätzen berichten und diskutieren ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Autohausunternehmen über ihren Umgang mit aktuellen Herausforderungen. Unser Motto lautet „Händler sprechen für Händler“. Dies gewährleistet einen einmaligen Praxisbezug und ermöglicht den Teilnehmenden einen Austausch auf Augenhöhe. Der IfA Autohausgipfel leistet damit einen Beitrag, die Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse der Autohäuser fit für die Zukunft zu machen. Der offene Austausch von Erkenntnissen, Wegen und Kniffen bildet den Kern des neugeschaffenen Formats. Das Konzept und die Räumlichkeiten der Zukunftswerkstatt 4.0 liefern dazu das passende Umfeld. Teilnehmende wählen nur die für sie aktuell relevanten Themen des zweitägigen Autohausgipfels aus. Damit wird eine Teilnahme am IfA Autohausgipfel zur hocheffizienten Ideenbörse und Netzwerkplattform für Autohausverantwortliche.
|
Mehr Informationen |
bis
13:00 Uhr - 17:15 Uhr |
microTEC Clusterkonferenz 2025Das Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik
Die microTEC Clusterkonferenz 2025 bringt die führenden Köpfe aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um aktuelle Entwicklungen in Mikrosystemtechnik, Industrie 4.0, Robotik und Medizintechnik zu diskutieren. Mit dabei: Dr. Volkmar Denner (ehem. CEO Bosch) über Quantensensorik, Viacheslav Gromov (AITAD) mit spannenden Einblicken in Embedded-KI sowie interaktive Workshops wie Lego-Serious-Play. Fachvorträge zu nachhaltiger Elektronik und smarter Fertigung sowie die Postersession „Young Talents meet Industry“ runden das Programm ab.
|
Mehr Informationen |
10:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Web-Seminar zum Förderaufruf Invest BW – Innovation IV
Der 1. Förderaufruf zu "Invest BW – Innovation IV" erfolgt missionsorientiert und hat zum Ziel, Projekte und Maßnahmen von Unternehmen in Baden-Württemberg zu fördern, die Innovationen in den Bereichen „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ und/oder „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“ zu entwickeln. Am 19. Mai 2025 bietet VDI/VDE-IT ein digitales Seminar an, in dem offene Fragen zum Förderaufruf beantwortet werden bzw. der Prozess zur Skizzeneinreichung dargestellt wird.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 15:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Thermomanagement-Seminar - 20. Mai 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Das Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thermomanagement für Elektrofahrzeuge. Die Schulung vermittelt kompakt praxisnahe Beispiele, moderne Entwicklungsmethoden sowie Simulationstechniken.
|
Mehr Informationen |