Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist groß: In Baden-Württemberg benötigen in den kommenden zehn bis 15 Jahren mehr als 30.000 Beschäftigte gezielte Weiterbildungen und Umschulungen. Ständiges Dazulernen und die flexible Anpassung an neue Bedingungen werden für die Beschäftigten in der Automobilbranche ein Erfolgsfaktor. Doch gerade kleine Betriebe stehen vor der Herausforderung, Mittel und flexible Arbeitsmodelle für Qualifizierungen bereitzustellen.
Sie suchen aktuelle Termine, um sich zur Transformation in der Automobilbranche weiterzubilden? Sie möchten gezielt mehr zu Antriebstechnologie, Automatisierung, Digitalisierung oder Klimaschutz erfahren?
Dann nutzen Sie den umfassenden Automotive-Branchenkalender von Transformationswissen BW!
Weiter

Das Projekt QualiBattBW bietet über 40 kostenfreie Schulungen zur Batterietechnologie an. Von Zellchemie über digitale Produktion bis hin zu Recycling von Batterien können Kurse für unterschiedlichste Zielgruppen gewählt werden. Für Fachkräfte aus Produktion, Einkauf, After Sales und Ausbildungswesen gibt es spezifische Bildungsangebote.
WeiterSie suchen einen Bildungsanbieter, der für Ihr Unternehmen und den spezifischen Qualifizierungsbedarf Ihrer Mitarbeitenden passt?
Nutzen Sie dazu den Qualikompass BW. Hier sind Anbieter aus Baden-Württemberg gelistet. Sie können nach Kompetenz, Thema, Schulungsformat oder Zertifizierung filtern.
Weiter
Lerninhalte werden oftmals digital vermittelt und stehen so einer Vielzahl an Teilnehmenden leichzeitig und größtenteils kostenlos zur Verfügung. Didaktisch aufbereitete Materialien sind beispielsweise in Massive Open Online Courses (MOOCs) zu finden, die Vorlesungen oder Seminaren von Hochschulen ähneln. Verschiedene Plattformen bieten hierzu vielfältige Bildungsangebote, nachfolgend wird eine Auswahl dargestellt.
