Die Datenbank enthält Veranstaltungshinweise, die einen thematischen Bezug für die Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg haben. Die Veranstaltungen finden entweder in Baden-Württemberg vor Ort oder online statt. Ebenso werden Veranstaltungen des Bundes mit thematischer Relevanz, die in anderen Bundesländern stattfinden, gelistet.
Hinweis: Es wird eine Auswahl an Veranstaltungen in der Datenbank gezeigt. Die Veranstalter sind selbst für die Inhalte verantwortlich. Die e-mobil BW GmbH haftet nicht für die Inhalte und übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit der Angebote.
Datum | Veranstaltung | Ort / Typ | Aktionen |
---|---|---|---|
31.01.2023
10:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Highlight
Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030/2040Esslingen & digital
In Baden-Württemberg sind rund 78.000 Personen im Kfz-Handel und Kfz-Handwerk beschäftigt. Um die Treiber der Veränderung und derzeitige Abhängigkeiten zu analysieren, hat die Landesagentur e-mobil BW in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg und dem Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V. eine Studie zu den Beschäftigungseffekten im baden-württembergischen Kfz-Gewerbe in Auftrag gegeben.
|
Esslingen | Kalendereintrag Mehr Informationen |
02.02.2023
14:00 Uhr - 15:15 Uhr |
Angst vor Level 4? Die Autonomen kommen.
Mit der Elektrifizierung des Antriebs und der Digitalisierung des Fahrzeugs hat die Branche einen wichtigen Meilenstein der automobilen Transformation erreicht und damit das Sprungbrett für die nächste wichtige Etappe ausgelegt: Das automatisierte Fahren. Sobald der Bordcomputer das Lenkrad über immer längere Strecken hinweg übernimmt, wird sich unser Verständnis und unsere Nutzung des PKWs grundlegend ändern. Die Technik scheint aktuell schon zum Greifen nah. Gleichwohl ist der Schritt vom assistierten zum hochautomatisierten Fahren technologisch herausfordernd.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
03.02.2023
11:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Highlight
Beratungsgutscheine "Transformation Automobilwirtschaft"Informationsveranstaltung
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat das Gutscheinangebot zum Beratungsgutschein "Transformation Automobilwirtschaft" für 2023 weiter ausgebaut. Unternehmen können ab sofort bei Fragen zur strategischen Unternehmensausrichtung, zur strategischen Umsetzungsbegleitung und zur strategischen Personal- und Qualifizierungsplanung gefördert werden. Die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW und der Projektträger VDIVDE-IT bieten in einer Informationsveranstaltung einen ersten Überblick.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
08.02.2023
18:30 Uhr - 19:30 Uhr |
Smarter Customer Self-ServiceWie Mehrwert für Kunden und Unternehmen entsteht
Der Einsatz smarter Customer Self-Service-Lösungen lässt Kundinnen und Kunden Herausforderungen durch eigenes Handeln meistern – was auch zu mehr Zufriedenheit führen kann. In diesem Webinar werden Ihnen fünf Lösungen vorgestellt und erläutert, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen Schritt-für-Schritt etablieren können.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
08.02.2023 bis
09.02.2023
10:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Leistungselektronik für Elektro- und HybridfahrzeugeSchwerpunkt Lebensdauer und Zuverlässigkeit
In dem Seminar werden, ausgehend von den Grundlagen für eine robuste Auslegung und zuverlässigen Aufbau von Leistungsmodulen (Eigenschaften und Ausfallmodi), die Herausforderungen bei Leistungsmodulen und Invertern für die Elektrotraktion vorgestellt. Weiterhin werden aktuelle Lösungen und neue Entwicklungen bei Aufbautechnologien und Bauelementen diskutiert, die hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße deutliche Vorteile versprechen.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
14.02.2023
10:00 Uhr - 11:30 Uhr |
Aktuelle datenschutzrechtliche Herausforderungen beim modernen FahrzeugAutomatisiertes Fahren und Connected Car
Wie Verarbeitungen mit Fahrzeugbezug datenschutzrechtlich einzuordnen sind, liegt nicht immer auf der Hand: Was unterscheidet personenbezogene Daten von reinen Fahrzeugdaten? Welche Besonderheiten bestehen bei Flottenfahrzeugen? Sind Zulieferer, OEM oder Fahrer für Datenverarbeitungen im Fahrzeug verantwortlich? Im Webinar wird auf einige aktuelle datenschutzrechtliche Herausforderungen beispielhaft eingegangen. Abschließend wird ein Ausblick über den Tellerrand der DS-GVO hinaus sowie die neuesten Entwicklungen gegeben.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
15.02.2023 bis
16.02.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
WerkstoffPlus Auto
Das Thema emissionsfreie Mobilität wird in dieser Veranstaltung intensiv besprochen. Das Institut für Fahrzeugkonzepte als Veranstalter wird als Lösung dazu aus dem Projekt Zero Emission Drive Unit - Generation 1 (ZEDU-1) berichten: Im Fokus des Projekts ZEDU steht die Entwicklung antriebsrelevanter Komponenten, die in diesem Kontext bislang wenig Beachtung fanden, jedoch gleichzeitig per se als Emissionsquelle für jede Form der Antriebsenergieerzeugung und den Betrieb relevant sind. Durch Emissionsreduktion dieser Quellen kann Mobilität, in Kombination mit Energie aus erneuerbaren Quellen und elektrischen Antrieben, nahezu komplett emissionsfrei werden.
|
Stuttgart | Kalendereintrag Mehr Informationen |
22.02.2023
08:30 Uhr - 14:00 Uhr |
Der Mensch in der Produktion
Der Kundenwunsch nach möglichst neuen und einzigartigen Produkten führt zu immer kleineren Losgrößen und stellt hohe Anforderungen an die Flexibilisierung der Produktion. Gerade deshalb haben auch manuelle Arbeitsplätze einen großen Anteil in der Produktion in Deutschland. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind flexibler und feinfühliger als eine Automatisierungslösung. Allerdings sind auch sie mit der hohen Flexibilitätsanforderung konfrontiert und werden in Optimierungsprozessen meist nicht berücksichtigt. Gerade durch diese Flexibilitätsanforderungen und auch teilautomatisierte Lösungen steigt die Vielfalt der Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Technik.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
23.02.2023
15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Highlight
Software im FahrzeugAutomotive in Bewegung
Software im Fahrzeug gewinnt für Automobilhersteller und Zulieferer zunehmend an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe "Automotive in Bewegung" beleuchtet daher Grundlegendes über neue Software-Architekturen und ihre Funktion im Fahrzeug.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
27.02.2023 bis
28.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-AntriebssträngenAntriebe, Nebenaggregate, Energiespeicher, Powertrain, Elektromobilität
Ausgehend von einer Analyse der Zukunftsfähigkeit konventioneller Fahrzeugantriebe lernen die Teilnehmer in diesem Seminar die wesentlichen Potenziale der Elektrifizierung des unmittelbaren Fahrzeugantriebs und der Nebenaggregate kennen. Der Fokus liegt dabei auf Fahrzeugkomponenten und Aggregaten, die im Zuge der Elektrifizierung des Antriebsstrangs eine deutliche Veränderung ihres Wirkprinzips erfahren.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |