Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.
Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Datum | Veranstaltung | Aktionen |
---|---|---|
bis |
Erkundungsreise Kanada für die Luft- und Raumfahrttechnik in Verbindung mit Wasserstoff
Vom 13. - 17. Oktober 2025 laden die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern zur Reise nach Ostkanada in den Großraum Montreal ein. Zu den Programmpunkten gehört unter anderem der Besuch bei Unternehmen wie Bombardier Aerospace und Pratt & Whitney, die auch für Firmen aus dem Automotive-Sektor interessante Kooperationsmöglichkeiten bieten. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des National Research Council, bei dem Sie einen Einblick in die kanadische Batterieherstellung erhalten. Zudem erfahren Sie mehr über die regionale Wasserstoffstrategie beim Netzbetreiber Hydro-Québec.
|
Mehr Informationen |
bis
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Produzieren in Rein- und TrockenräumenLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit dem sicheren Arbeiten in der Batteriezellproduktion. Partikel in einer Batteriezelle können zu gravierenden Funktions- und Qualitätseinbußen führen und in extremen Fällen auch Selbstzündung und Brand verursachen. Auch müssen einige der verwendeten Substanzen vor (Luft-) Feuchte geschützt werden, um unerwünschte Reaktionen zu verhindern. Deshalb werden sowohl Reinräume als auch Trockenräume zur Produktion von Batteriezellen verwendet. Auch die korrekte Ausführung der Anlagen und das Personalverhalten sind wichtig, um die Qualität und die Sicherheit der Zellen sicherzustellen.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Leistungselektronik-Seminar - 14. Oktober 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem praxisnahen Online-Seminar. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
|
Mehr Informationen |
bis
16:00 Uhr - 20:30 Uhr |
ICM-Tag 2025Urbane Mobilität
Am 15. & 16. Oktober 2025 lädt der ICM-Tag im Rahmen der KIT Science Week zur Diskussion, zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Ganz unter dem Motto „Stadt der Zukunft“. Mittwoch, 15.10.2025 – Öffentliche Veranstaltung: Ob Mobilitätsfan, Technikinteressierte oder einfach neugierig: Erleben Sie die Zukunft urbaner Mobilität! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Interessierten von Jung bis Alt sind herzlich willkommen! Ab 16 Uhr: - Interaktive Ausstellung im Foyer mit Exponaten zu autonomem Fahren, Robotik & Technik für Mobilitätssysteme 18:00–19:15 Uhr: Paneldiskussion zur „Urbanen Mobilität“ mit - Prof. Dr. Michael Decker, Deutsches Museum München - Prof. Dr. Nejila Parspour (Direktorin Institute of Electrical Energy Conversion (IEW), University of Stuttgart) - Prof. Dr. Eric Sax (Institutsleiter, Institut für Technik der Informationsverarbeitung, KIT) - Moderation: Corinna Jahn Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Foodtrucks vor dem Audimax bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken. Donnerstag, 16.10.2025 – Vormittag für Schulklassen: Schulklassen können sich per E-Mail unter info@icm-bw.de anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! 9–13 Uhr: Schülerinnen und Schüler entdecken an interaktiven Stationen, wie Technik unsere Mobilität von morgen prägt! Workshops & Mitmachstationen für Klassen 10–13: - Sensorik & Systemintelligenz: Autonome Fahrzeuge verstehen - Modellstadt für die Mobilitätswende: Die Stadt von Morgen - Zwischen Hightech und Hebel: Antriebssysteme einfach erklärt - Robotik & bewegliche Maschinen: Natur trifft auf Technik - Lichtblicke & Kräfte: Die wunderbare Welt der Physik
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Prismatische Zelle: Automatisierte BatteriezellproduktionLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit den speziellen Schritten bei der Herstellung von großen prismatischen Batteriezellen in der Industrie. Von einem allgemeinen Verständnis davon, wie der Herstellungsprozesses abläuft und auf welche Weise dieser Batterieeigenschaften wie Energiedichte und Leistungsfähigkeit beeinflusst, können sowohl produktionsnahe als auch IT-orientierte Mitarbeitende profitieren. Dazu werden wichtige Aspekte bei der Gestaltung von Elektroden für verschiedene Ziele und das Design von prismatischen Batteriezellen vermittelt. Außerdem wird ausführlich auf die einzelnen Schritte der Elektrodenproduktion und ihre Qualitätssicherung eingegangen.
|
Mehr Informationen |
bis
09:00 Uhr - 21:00 Uhr |
e4 TESTIVAL 2025 - HockenheimringFachbesuchertag mit Probefahrten, Impulsvorträgen, Paneldiskussionen, Matchmaking, Netzwerkabend
Erleben Sie die Zukunft der Mobilität: mit Probefahrten mit E-Fahrzeugen (Leichtfahrzeuge, Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw), Ausstellung mit Ladeinfrastruktur, mit inspirierenden Talks, informativen Vorträgen und spannenden Diskussionsrunden zu Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur-Lösungen, Fördermaßnahmen, Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht, Recht, Innovationen, Transformation & Mindset. Preisverleihung Award Transforming Mobility / Schirmherr Verkehrsminister Winfried Hermann MdL, Award Verleihung Best-in-Class / CDA Verlag -electricar- und Netzwerkabend im Porsche Experience Center Hockenheimring.
|
Mehr Informationen |
16:30 Uhr - 19:30 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Sustainable Finance Roundtable Stuttgart„Mehr als öffentliche Finanzierung? – Wege zu einer nachhaltigen und bezahlbaren Transformation des Verkehrssektors“
Wie können wir eine nachhaltige und bezahlbare Transformation des Verkehrssektors ermöglichen? Welche Chancen bieten private Finanzierungsmodelle? Wie passen neue Technologien für E-Mobilität, globale Logistik und Rohstoffgewinnung zu einer ethisch, nachhaltigen Transformation? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung Sustainable Finance Roundtable am 21. Oktober 2025 in Stuttgart. Die Veranstaltung findet in Kooperation von Stuttgart Financial mit der Landesagentur e-mobil BW, der gemeinnützigen INGLOSUS Stiftung sowie EY, der Hochschule für Technik Stuttgart, der Landeshauptstadt Stuttgart und der L-Bank statt.
|
Mehr Informationen |
18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Automobilwirtschaft - Zukunft gestaltenZwischen Brüsseler Plänen und unternehmerischen Anforderungen.
In dieser Online-Veranstaltung diskutieren Dr. Mark Nicklas von der EU-Generaldirektion Binnenmarkt, Benjamin Krieger vom europäischen Zuliefererverband CLEPA und Franz Loogen von e-mobil BW sowie Oberbürgermeister Richard Arnold über Aktionspläne, den Transformationsstress der Branche und Zukunftsperspektiven. Wir bringen EU-Politik, regionale Praxisvertreter:innen und Wirtschaftsentscheider:innen an einen Tisch. Zum Abschluss haben auch Sie die Möglichkeit in den konstruktiven Dialog mit den Impulsgebern zu treten.
|
Mehr Informationen |
bis
06:00 Uhr - 22:35 Uhr |
Delegationsreise nach Süd-Wales organisiert von der Standortagentur Neckar-AlbFokus auf aktuellste Systemsicherheit, innovative Leistungselektronik, zukunftssichere Antriebstechnologien und sicherste Herstellungsverfahren sowie Chip Design
Deutschland ist der größte Exportmarkt für die Walisische Wirtschaft. Nicht ohne Grund ist der deutsch-britische Anteil an Forschungspartnerschaften die derzeitige Nr. 1 unter Horizon-Projekten. UK ist bereits ein vertrauter Partner und sorgt für Ideenumsetzung, Skalierung, Design und Entwicklung, damit Ihr Unternehmen weiterhin international wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert bleibt. Die Einladung zur Delegationsreise nach Süd-Wales richtet sich an Entscheidungsträger mit breitem Blick auf Innovation und internationaler Zusammenarbeit. Willkommen sind alle: ob Großkonzern, KMU, Forschungseinrichtung oder Netzwerk aktiv in der Mobilität (Land und Luftraum) oder der digitalen Verteidigung. Die Organisation der Reiselogistik sowie die Kosten übernehmen die Teilnehmenden selbst, darüber hinaus wird ein Organisationsbeitrag in Höhe von 300,00 Euro in Rechnung gestellt. Anfragen zum detaillierten Programm und zur formlosen Anmeldung richten Sie bitte per E-Mail an: kolb@neckaralb.de.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 12:30 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Produktionsseminar zu elektrischen Antrieben - 22. Oktober 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Informieren Sie sich über die Transformation zum elektrischen Antriebsstrang. Experten und Expertinnen vermitteln Ihnen die Grundlagen zur E-Motorenproduktion.
|
Mehr Informationen |