Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.
Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Datum | Veranstaltung | Aktionen |
---|---|---|
08:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Abschlussveranstaltung autotech.agilDas Projekt autotech.agil zeigt, wie autonome Fahrzeuge zukünftig miteinander und mit ihrer Umwelt vernetzt sind
Die RWTH Aachen lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts autotech.agil ein. Am 11. September 2025 präsentieren über 100 Forschende aus ganz Deutschland ihre Erkenntnisse und Innovationen zur Mobilität der Zukunft. Auch einige Unternehmen und Universitäten aus Baden-Württemberg sind im Projekt aktiv.
Zwölf anschauliche Live-Demonstrationen zeigen unter anderem einen digitalen Zwilling des Verkehrs inklusive intelligenter Infrastruktur. In simulierten Gefahrensituationen wird demonstriert, wie automatisierte Fahrzeuge Rettungsfahrzeugen selbstständig Platz machen oder ihre Route flexibel anpassen können.
Interessierte sind eingeladen, sich kostenfrei anzumelden und Teil dieser einzigartigen Veranstaltung zu werden.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Leistungselektronik-Seminar - 17. September 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem praxisnahen Online-Seminar. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 14:30 Uhr |
Kooperationsbörse mit mexikanischen Unternehmen aus den Bereichen Autmotive und AerospaceB2B-Gespräche mit ausgewählten innovativen Unternehmen
Am 19.09.2025 können Sie in der IHK Region Stuttgart innovative mexikanische Unternehmen aus den Bereichen Automotive und Aerospace treffen, die an Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen interessiert sind. Die Delegationsteilnehmer sind Tier1, 2, und 3 Produzenten mit branchenübergreifenden Produktionskapazitäten und sind in relevanten Netzwerken für die Standorte Mexiko und USA vertreten. Treffen Sie Ihre Partner von morgen - jetzt anmelden!
|
Mehr Informationen |
14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Intelligent Move InsightsFinnish solutions to improve the digital mobility ecosystem
Am 22. September 2025 lädt das Netzwerk Intelligent Move zur nächsten Veranstaltung der Reihe Intelligent Move Insights ein: „Finnische Lösungen zur Verbesserung des digitalen Mobilitätsökosystems“. Drei finnische Unternehmen teilen ihre Erfahrungen aus Projekten und präsentieren Lösungen, die bereits heute im Bereich intelligente Mobilität eingesetzt werden. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 11:30 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Kreislaufwirtschaft am Beispiel BatterierecyclingAutomotive in Bewegung
In diesem Online-Seminar der Reihe 'Automotive in Bewegung' geht es um die Fragen nach Rohstoffverfügbarkeit für die aktuell genutzten Lithium-Ionen-Batterien und deren Recyclingfähigkeit. Teilnehmende erhalten einen Einblick, welchen Beitrag Prinzipien und Verfahren der Kreislaufwirtschaft leisten können, um einer möglichen Ressourcenknappheit entgegenzuwirken.
|
Kalendereintrag Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 15:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Thermomanagement-Seminar - 23. September 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Das Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thermomanagement für Elektrofahrzeuge. Die Schulung vermittelt kompakt praxisnahe Beispiele, moderne Entwicklungsmethoden sowie Simulationstechniken.
|
Mehr Informationen |
08:30 Uhr - 17:00 Uhr |
8. Regionalkonferenz Mobilitätswende
Am 23. September 2025 laden TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar zur 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Karlsruhe ein. Spannende Keynotes und Podiumsdiskussionen rund um Visionen des automatisierten ÖPNV und der gemeinsamen Nutzung von Mobilität. In vier Fachforen werden innovative Ansätze zu smarter Mobilität, betrieblichem Mobilitätsmanagement, nachhaltigem Tourismus und urbaner Mobilität diskutiert. In der Begleitausstellung kann klimafreundliche Mobilität hautnah erlebt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
|
Mehr Informationen |
14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Qualifizierungsstrategien im Wandel: Batterie, KI & DigitalisierungLerneinheit von QualiBattBW
Wie verändern Batterietechnologien, Digitalisierung und KI die Arbeitswelt? Gemeinsam beleuchten wir zukünftige Kompetenzanforderungen, strategische Ansätze in der Personalentwicklung und konkrete Förder- und Qualifizierungsangebote.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Leistungselektronik-Seminar - 25. September 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
|
Mehr Informationen |
bis
10:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Stuttgart Symposium on Electrochemical Energy Storage (S2EET) 2025Cell Innovations Leading to System Improvements
The decarbonisation of society will require new solutions for the convergence of power generation, hydrogen production and storage. The Stuttgart Symposium on Electrochemical Energy Technology (S2EET) focuses on cutting-edge topics in the field of electrochemical energy technology – fuel cells – water electrolysis – rechargeable batteries. These technologies are considered key to the success of the energy systems transformation. The specific topics are addressed from the perspective of industry and academia, thus providing a comprehensive view and strengthening the interaction between academia and industry.
|
Mehr Informationen |