Die Datenbank enthält Veranstaltungshinweise, die einen thematischen Bezug für die Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg haben. Die Veranstaltungen finden entweder in Baden-Württemberg vor Ort oder online statt. Ebenso werden Veranstaltungen des Bundes mit thematischer Relevanz, die in anderen Bundesländern stattfinden, gelistet.
Hinweis: Es wird eine Auswahl an Veranstaltungen in der Datenbank gezeigt. Die Veranstalter sind selbst für die Inhalte verantwortlich. Die e-mobil BW GmbH haftet nicht für die Inhalte und übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit der Angebote.
Datum | Veranstaltung | Ort | Aktionen |
---|---|---|---|
31.05.2022
15:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Fördermittel des Landes: Digitalisierungsprämie und InnovationsgutscheineEine Veranstaltung der IHKs in Baden WürttembergIn dieser kostenfreien Veranstaltung stellt Ihnen das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg zwei sehr erfolgreiche Förderprogramme des Landes vor: Die Digitalisierungsprämie Plus sowie die Innovationsgutscheine.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
09.06.2022
10:00 Uhr - 11:30 Uhr |
Webinar »Matrixproduktion – Wandlungsfähige und resiliente Produktionssysteme«Auflösung von Band und TaktUnsichere Stückzahlprognosen, eine hohe Anzahl an Varianten und äußere Turbulenzen erfordern Resilienz und hohe Wandlungsfähigkeit in der Produktion. Das kostenfreie Webinar stellt Ihnen die Matrixproduktion als wettbewerbsfähige, alternative Produktionsstrukturen in einem volatilen Umfeld vor. Sie gewinnen ein Verständnis zum prinzipiellen Aufbau und Betrieb der Matrixproduktion, sodass Sie anschließend die Potenziale für Ihren Anwendungsfall evaluieren können. Erfahrungsberichte und Best-Practice-Beispiele aus Praxisprojekten von Expertinnen und Experten runden das Programm ab.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
21.06.2022
14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Highlight
Herausforderung LieferketteEine Veranstaltung der Reihe "Automotive in Bewegung"Die Lieferketten und Wertschöpfungsstrukturen in der deutschen Automobilindustrie verändern sich derzeit drastisch. Kurzfristige Störungen, wie etwa die Covid-19-Pandemie oder der Ukraine-Krieg, und mit der Transformation der Automobilwirtschaft langfristige Entwicklungen, haben signifikanten Einfluss auf die Ausgestaltung zukünftiger Hersteller-Lieferanten-Beziehungen. Die Veranstaltung der Reihe Automotive in Bewegung beleuchtet diese Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
|
Karlsruhe | Kalendereintrag Mehr Informationen |
22.06.2022
14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Highlight
Ladetechnik und InfrastrukturNew Mobility AcademyDie Teilnehmenden erlernen in diesem Modul die Grundlagen der Ladetechnik für Elektrofahrzeuge und der damit zusammenhängenden Prozesse für deren Aufbau, Betrieb und Anbindung an übergeordnete Systeme.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
22.06.2022
09:00 Uhr - 10:30 Uhr |
Highlight
Inside China: AutomotiveDas baden-württembergische Wirtschaftsministerium und die Repräsentanz des Landes in Nanjing stellen die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum chinesischen Automobilsektor, seiner Entwicklung und der Bedeutung alternativer Antriebe vor.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
22.06.2022 bis 23.06.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr |
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches EnergiemanagementDie Tagungssprache ist Englisch.Im Mittelpunkt der EEHE-Tagung stehen neben Elektrik/Elektronik-Architekturen (E/E Systeme, E/E Architektur) für elektrifizierte Fahrzeuge aller Ausprägungen (Elektofahrzeuge/E-Fahrzeuge, Elektroautos/E-Autos usw.), Leistungselektronik, Hochvolt- und Niedervolt-Energiespeicher, Ladetechnik und Bauteile für diese Anwendungen auch Fragestellungen aus Elektromobilität (E-Mobilität), Marktentwicklung und Regulierungen sowie eine sichere und zuverlässige Stromversorgung im Fahrzeug für hochautomatisiertes oder autonomes Fahren.
|
Onlineangebot | Kalendereintrag Mehr Informationen |
25.06.2022 bis 03.07.2022
09:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Woche des Wasserstoffs Süd 2022In der Woche des Wasserstoffs Süd informieren vom 25. Juni bis zum 3. Juli 2022 Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland im Rahmen verschiedener Ausstellungen und Veranstaltungsformate über den Energieträger Wasserstoff. Unternehmen, Hochschulen sowie andere Initiativen und Institutionen bietet sich so die Möglichkeit, interessierten Bürger:innen vor Ort die Herstellung und Anwendung von Wasserstoff sowie vielseitige Hintergrundinformationen näherzubringen, sich auszutauschen und über die einzelnen Aktivitäten zu informieren.
|
Landesweit | Kalendereintrag Mehr Informationen |
27.06.2022 bis 01.07.2022
08:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Highlight
Geschäftsanbahnungsreise autonomes Fahren in die USAMit weltweit führenden Technologieunternehmen und Fahrzeugherstellern sowie günstigen Rahmenbedingungen stellt die USA einen vielversprechenden Markt für den Bereich Autonomes Fahren dar. Bei einer Geschäftsanbahnungsreise nach Michigan und Kalifornien Ende Juni haben deutsche Unternehmen die Gelegenheit, Markt und Akteure vor Ort kennenzulernen.
|
Kalifornien und Michigan | Kalendereintrag Mehr Informationen |
28.06.2022 bis 30.06.2022
08:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Elektrische Kabel und LeitungenTechnologien, Anforderungen und AnwendungenDas Seminar bietet die Möglichkeit, sich ein breites Grundwissen zu erwerben. Es behandelt die unterschiedlichen Kabeltechnologien, die verwendeten metallischen Werkstoffe und Kunststoffe, die elektrischen Anforderungen, insbesondere im Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit, sowie die mechanischen und umwelttechnischen Anforderungen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Verbindungstechnologien im Bereich der Kabelkonfektionierung ausführlich behandelt. Themengebiete wie Kabelherstellung, Normung und Qualifizierung sind ebenfalls Bestandteil des Seminars. Weiterhin werden Entwicklungstrends sowie Anwendungsfelder aufgezeigt.
|
Ostfildern | Kalendereintrag Mehr Informationen |
29.06.2022 bis 01.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
SensordatenfusionFusion von zeitinvarianten und zeitvarianten Daten mithilfe von Kalman-Filtern, ROSE-Filter und PartikelfilternIn der heutigen Zeit wird die Bedeutung von Informationen und Daten immer wichtiger. In vielen Bereichen wie in Fertigungsstraßen, Maschinen oder auch bei sich selbständig bewegenden Fahrzeugen werden große Mengen an (Sensor-)Daten gesammelt. Diese müssen dann geeignet fusioniert werden um z.B. sich selbst und die Umgebung möglichst genau in Echtzeit zu lokalisieren. Je nach Anwendung/Problemstellung gibt es verschiedene gut geeignete Verfahren/Algorithmen. In diesem Seminar werden die gängigsten Verfahren zur Sensordatenfusion und deren Grundlagen anhand von vielen Beispielen vorgestellt. Darüber hinaus vertiefen die Teilnehmer den Stoff an praktischen Übungen am PC.
|
Ostfildern | Kalendereintrag Mehr Informationen |