Die Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive, e-mobil BW, gestaltet den Wandel der Mobilität, forciert und fördert den notwendigen Umbruch im Land Baden-Württemberg. Dazu verbindet e-mobil BW Wissenschaft und Wirtschaft, Technologien und Anwendungsfelder, Menschen und Märkte. e-mobil BW koordiniert die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW – Automotive in Bewegung.
Als Innovationsagentur des Landes Baden-Württemberg begleitet e-mobil BW den Transformationsprozess. Die Landesagentur bündelt Expertenwissen, vernetzt alle relevanten Akteure und gestaltet den Wandel im Automobilland Baden-Württemberg. Von der Industrialisierung über die Markteinführung bis zur Anwendung. Entscheidend sind Lösungen für eine nachhaltige, emissionsfreie Mobilität.
WeiterWichtigste Aufgabe der Landesagentur e-mobil BW ist es, den Wandel der Mobilität zu unterstützen und zu managen – entlang der gesamten mobilen Wertschöpfungskette, branchenübergreifend und landesweit, das bedeutet insbesondere:
Dabei ist e-mobil BW technologieoffen. So unterstützt e-mobil BW beispielsweise die Batterietechnologie, die Brennstoffzellen- und Hybridtechnologie sowie synthetische Kraftstoffe. Für unterschiedliche Anwendungsfälle werden unterschiedliche Technologien und die richtigen Rahmenbedingungen benötigt.
Weitere Informationen unter www.e-mobilbw.de