iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.

Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema
Datum Veranstaltung Aktionen


09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Future Logistix

Die Future Logistix ist eine Netzwerkveranstaltung für Akteure aus Logistik, Wissenschaft und Technik in Region Rhein-Neckar. Gemeinsam werden die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transportlogistik beleuchtet und diskutiert.

Freuen Sie sich auf Vorträge und Diskussionen zu den Themen Ladeinfrastruktur, Fahrzeugtechnik und Transportlogistik. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen in der E-Logistik zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Veranstalter
Amperfied GmbH
Preis
kostenpflichtig
Ort
Walldorf
Mehr Informationen
bis

13:00 Uhr - 13:15 Uhr
e-mobil BW Highlight

Electric Vehicle Conference (EVC2025)

Die internationale Electric Vehicle Conference (EVC2025) kommt in diesem Jahr nach Stuttgart und beinhaltet ein hochkarätiges Vortragsprogramm zu den derzeitigen Herausforderungen der Elektromobilität. Es werden politische, technische und ökonomische Lösungen von renommierten Wissenschaftler:innen aus zahlreichen Ländern präsentiert und Raum für inhaltlichen Austausch in inspirierender Umgebung für Fachleute aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft geboten. Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH, hält die Eröffnungs-Keynote zum Thema „Scaling up electric mobility is a viable industry sector worth creating“.

Veranstalter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme
Preis
kostenpflichtig
Ort
Leinfelden-Echterdingen
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 16:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

KI-Tag 2025

KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« und KIRR Real

Am 15. Mai 2025 ist es soweit das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« öffnet erneut seine Türen. Diesmal zusammen mit dem Forschungsprojekt »KIRR Real – Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik« . Interessierte Unternehmen können so anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist und sich gleichzeitig informieren wie sie rechtliche Unsicherheiten abbauen.

Beim Programmpunkt »Meet the experts« besteht die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen in den Austausch zu kommen. Die Veranstaltung ist dank der Förderung des KI-Fortschrittszentrums und von KIRR Real durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg kostenlos.

Veranstalter
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart-Vaihingen
Mehr Informationen


12:30 Uhr - 18:45 Uhr

Transformationskongress Ostwürttemberg 2025

Auf dem Weg in Richtung Zukunft

Auch 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Transformation aktiv gestalten. Es gilt, weiter an Lösungen für die Automobilindustrie und den fahrzeugnahen Maschinenbau zu arbeiten. Für Unternehmen, Beschäftigte, Betriebsräte, Forschung und Entwicklung heißt das: diskutieren, sich auszutauschen, an einem Strang ziehen und sich vernetzen.

Der Kongress hat sich als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch innerhalb der Branche etabliert. Seien Sie dabei und melden Sie sich direkt an!

Der Transformationskongress wird in Kooperation mit der e-mobil BW GmbH im Rahmen des Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg durchgeführt.

Veranstalter
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg mbH (WiRO)
Preis
kostenfrei
Ort
Heidenheim
Mehr Informationen
bis

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

IfA Autohausgipfel

Händler sprechen für Händler!

Der IfA Autohausgipfel bietet Entscheiderinnen und Entscheidern aus Autohäusern und Handelsgruppen eine einmalige Plattform der Information, des Austausches und der Vernetzung. In den Foren und auf den Marktplätzen berichten und diskutieren ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Autohausunternehmen über ihren Umgang mit aktuellen Herausforderungen. Unser Motto lautet „Händler sprechen für Händler“. Dies gewährleistet einen einmaligen Praxisbezug und ermöglicht den Teilnehmenden einen Austausch auf Augenhöhe. Der IfA Autohausgipfel leistet damit einen Beitrag, die Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse der Autohäuser fit für die Zukunft zu machen. Der offene Austausch von Erkenntnissen, Wegen und Kniffen bildet den Kern des neugeschaffenen Formats. Das Konzept und die Räumlichkeiten der Zukunftswerkstatt 4.0 liefern dazu das passende Umfeld. Teilnehmende wählen nur die für sie aktuell relevanten Themen des zweitägigen Autohausgipfels aus. Damit wird eine Teilnahme am IfA Autohausgipfel zur hocheffizienten Ideenbörse und Netzwerkplattform für Autohausverantwortliche.

Veranstalter
Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
Preis
kostenpflichtig
Ort
Esslingen
Mehr Informationen
bis

13:00 Uhr - 17:15 Uhr

microTEC Clusterkonferenz 2025

Das Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik

Die microTEC Clusterkonferenz 2025 bringt die führenden Köpfe aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um aktuelle Entwicklungen in Mikrosystemtechnik, Industrie 4.0, Robotik und Medizintechnik zu diskutieren. Mit dabei: Dr. Volkmar Denner (ehem. CEO Bosch) über Quantensensorik, Viacheslav Gromov (AITAD) mit spannenden Einblicken in Embedded-KI sowie interaktive Workshops wie Lego-Serious-Play. Fachvorträge zu nachhaltiger Elektronik und smarter Fertigung sowie die Postersession „Young Talents meet Industry“ runden das Programm ab.

Veranstalter
microTEC Südwest e.V.
Preis
kostenpflichtig
Ort
Baden-Baden
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 15:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Online Thermomanagement-Seminar - 20. Mai 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Das Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thermomanagement für Elektrofahrzeuge. Die Schulung vermittelt kompakt praxisnahe Beispiele, moderne Entwicklungsmethoden sowie Simulationstechniken.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen


15:45 Uhr - 17:30 Uhr

Elektromobilität in Indien – aktueller Status und künftige Entwicklung

Vortrag in englischer Sprache

Indien ist ein Staat in Südasien und flächenbezogen das siebtgrößte Land der Erde. Mit etwa 1,426 Milliarden Einwohnern ist Indien seit April 2023 vor der Volksrepublik China der bevölkerungsreichste Staat der Erde und somit die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Die Republik Indien wird von 28 Staaten sowie acht bundesunmittelbaren Gebieten gebildet. Die Verkehrsplanung in Indien wurde durch das Bevölkerungswachstum und die hohe Zahl an Pendlern beeinflusst, der Güterverkehr zu Wasser, zu Lande und in der Luft ist stark. Heute werden rund 70 % des Gütertransports und sogar 85 % des Personenverkehrs auf der Straße abgewickelt. Welche Rolle spielen erneuerbare Energien in den Verkehrssystemen? Wird der indische Markt für europäische Automobilhersteller attraktiver?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich am 20. Mai die Sommervorlesungsreihe 2025 "Elektromobile Systeme" am TechCampus in Heilbronn-Sontheim. Vortragssprache ist Englisch.

Eine Anmeldung erfolgt per E-Mail unter "Mehr Informationen".

Veranstalter
TechCampus Hochschule Heilbronn
Preis
kostenfrei
Ort
Heilbronn
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 16:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Batterie-Ökosystem BW: Wissenschaft trifft Industrie

Die Landesregierung Baden-Württemberg sieht im Aufbau eines leistungsfähigen Batterieökosystems einen Schlüssel zur Zukunftssicherung des Industriestandorts – als strategisches Ziel, um Innovationskraft zu bündeln und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Vor diesem Hintergrund laden die Landesagentur e-mobil BW GmbH und das Center for Electrochemical Energy Storage | Ulm & Karlsruhe (CELEST) herzlich ein zum Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie am 20. Mai 2025 um 09:00 Uhr in Stuttgart. Die Veranstaltung bringt führende Akteurinnen und Akteure aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam über den aktuellen Stand der Technik sowie über zentrale Trends und Herausforderungen im Batterieökosystem zu diskutieren. Im Fokus stehen dabei unter anderem Themen wie Batteriefertigung, Digitalisierung, Recycling sowie die Verfügbarkeit von Fachkräften. Neben spannenden Impulsen namhafter Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Industrie bietet die Veranstaltung Raum für Austausch, neue Perspektiven und Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Batterie.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Personen begrenzt.

Veranstalter
e-mobil BW
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 10:15 Uhr
e-mobil BW Highlight

Möglichkeiten der Diversifizierung – Chancen durch Digitalisierung

Neue Wege gehen: Was Unternehmen jetzt machen können, um Produkte weiterzuentwickeln und neue Branchen zu erschließen

Die Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Elektrifizierung, Digitalisierung und KI verändern Produkte und Wertschöpfungsketten, während Marktveränderungen und steigende Kosten viele Zulieferer unter Druck setzen. Doch dieser Wandel bietet auch Chancen. Im Termin erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Kernkompetenzen erfolgreich in neue Branchen wie Medizintechnik, Wasserstoffwirtschaft, Umwelt- und Verteidigungstechnik übertragen – mit praxisnahen Erfolgsbeispielen.

Veranstalter
Umwelttechnik BW GmbH
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen