iStock/Gorodenkoff Productions OU

Technologiekalender

Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung sind Schlüsseltechnologien in der Mobilität und entwickeln sich rasant weiter. Die Web-App "Technologiekalender Strukturwandel Automobil Baden-Württemberg" (TKBW) zeigt, wie sich diese auswirken werden und welchen Reifegrad verschiedene Technologien haben.

Technologiekalender Strukturwandel Automobil Baden-Württemberg (TKBW)

Der TKBW zeigt zukünftige Mobilitättechnologien: Batterie- und brennstoffzellenelektrische Antriebe sowie hybride und autonome Fahrzeuge.

Per Klick lassen sich einzelne Module und Komponenten anwählen und Informationen zu Entwicklung, Reifegrad, Einsatzbereich und aktuellen Herausforderungen anzeigen.

Weiter
Blick in das Innere eines Elektro-Pkws. Die transparente Fahrzeughülle legt u.a. die Traktionsbatterie, aber auch Sensor- und Kühlelemente frei.
Die Web-App blickt ins Fahrzeuginnere. Beim Elektroantrieb sind z.B. Batteriemodul, Leistungselektronik oder der Traktions-Elektromotor anwählbar.
e-mobil BW / touchwert

Regelmäßig fügen wir Updates durch und fügen diese in der Web-App ein. Damit stellen wir sicher, dass der Technologiekalender den aktuellem wissenschaftlichen Stand entspricht.

Das Team von Transformationswissen BW

Jetzt Video ansehen!

Die Web-App zum TKBW entwickelte die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Dr. Hong Hanus vom DLR erklärt im Video, wie die die Web-App genutzt werden kann.

Weiter