iStock/Gorodenkoff Productions OU

Innovationsradar Kfz-Gewerbe

Digitalisierung und Elektrifizierung sind Haupttreiber der Veränderungen im Kfz-Gewerbe. Autohäuser und Werkstätten erfahren in der Web-App "Innovationsradar Kfz-Gewerbe", in welchem Umfeld sie zukünftig agieren. Entlang der Autohausprozesse informiert der Radar zu Trends und Entwicklungen.

Innovationsradar Kfz-Gewerbe

Der Innovationsradar Kfz-Gewerbe macht interaktiv erlebbar, wie sich die Transformation der Automobilwirtschaft in Autohäusern und Werkstätten gestaltet. Dabei können Sie durch das Ökosystem Kfz-Gewerbe navigieren und mehr zu innovativen Technologien erfahren.

Weiter
3D-Modell eines Autohauses auf einer Eisscholle. Um das Gebäude herum stehen Bäume und Pkw.
Digitalisierung und Elektrifizierung sind Haupttreiber der Veränderungen im Kfz-Gewerbe. Autohäuser und Werkstätten erfahren im "Innovationsradar Kfz-Gewerbe", in welchem Umfeld sie zukünftig agieren. Entlang der Autohausprozesse informiert der Radar zu innovativen Technologien.
e-mobil BW / touchwert

Kostenfreie Batterieschulungen für das Kfz-Gewerbe

Das bundesgeförderte Projekt QualiBattBW bietet kostenfrei in Präsenz und Online Lerneinheiten rund um die Wertschöpfungskette der Batterie an. Dabei können Fachkräfte aus dem Kfz-Gewerbe und der Industrie vielfältige Angebote wahrnehmen. Von Grundlagen der Batterietechnik über Wartung und Diagnose bin hin zu Demontage und Recycling eines Batteriesystems. Jetzt informieren!

Zahlen, Daten und Fakten zur Transformation im Kfz-Gewerbe

Die Landesagentur e-mobil BW hat gemeinsam mit Partnern eine Studie zu Beschäftigungseffekten im Kfz-Gewerbe 2030/2040 veröffentlicht. Die Vorstellung wurde aufgezeichnet und kann hier eingesehen werden.

Weiter