Die zweitägige Fachtagung zeigt aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und innovative Ansätze entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Expertinnen und Experten wie Dr. Kirsten Westphal vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft & Nationalem Wasserstoffrat diskutieren, wie sich Industrieprozesse mit Wasserstoff defossilisieren lassen. Neben Vorträgen zu Importmöglichkeiten von Wasserstoff & Derivaten, wird auch die lokale H2-Produktion in Baden-Württemberg behandelt. Und eine Podiumsdiskussion wird u.a. die Technik und Anwendung der Brennstoffzelle im Vergleich zum H2-Verbrenner thematisieren. An beiden Tagen wird es Zeit für Networking und Austausch geben, sodass alle Beteiligten neue Impulse und Kontakte sammeln können.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen baden-württembergische Förderprojekte sowie weitere Aktivitäten der Wasserstoffwirtschaft aus Deutschland und darüber hinaus, mit besonderem Augenmerk auf technologische Entwicklungen und politische Rahmenbedingungen. Unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft organisieren der Projektträger Karlsruhe und die Plattform H2BW das zweitägige H2-Kolloquium Baden-Württemberg.