iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.

Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema
Datum Veranstaltung Aktionen
bis

09:00 Uhr - 18:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

38th International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS38) in Göteborg, Schweden

Vom 15. bis 18. Juni 2025 findet in Göteborg das 38. International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS38) statt. Die renommierte Konferenz und Messe vereint jährlich Expert:innen zu Elektrifizierung und Digitalisierung in der Mobilität.

Veranstalter
e-mobil BW GmbH
Ort
Göteborg, Schweden
Kalendereintrag Mehr Informationen


09:00 Uhr - 16:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Material- und formatflexibler Bau und Charakterisierung von Batterie-Testzellen

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit dem Zellbau und dem Zelltesting als geeigneten Methoden zur elektrochemischen Charakterisierung verschiedener Batteriematerialansätze und zur Evaluierung ihrer Leistung. Der Aufbau von Testzellen im Labormaßstab eignet sich dazu besonders gut, da so kein großer Materialaufwand nötig ist. Um die Anwendungsnähe zu gewährleisten und die Skalierbarkeit des Zellsystems zu bewerten, ist es sinnvoll, im Testzellenbau eine Evolution der Zellformate zu durchlaufen. So kann die Übertragbarkeit des Materialansatzes vom simplen Knopfzellenformat über das SL-Pouchzellenformat bis hin zum Rundzellenformat analysiert werden.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


10:00 Uhr - 15:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Vertiefung Online-Tests auf Zellebene

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit baut auf den Online-Tests von Batteriezellen auf. Es wird sich tiefgehender mit der elektrischen und thermischen Analyse sowie den Einflüssen auf Batterie-Langlebigkeit und den sicheren Betrieb eines Batteriesystems befasst. Die gewonnenen Erkenntnisse können hierbei Aufschluss über ein reales Batteriesystem geben und beim Aufbau eines Simulationsmodells zur Validierung behilflich sein.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Ulm
Mehr Informationen
bis

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Neue EU-Maschinenverordnung 2023

Die neue Maschinenverordnung ersetzt die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Unternehmen die Maschinen herstellen, in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen, müssen die Vorgaben der neuen Maschinenverordnung innerhalb einer Übergangsfrist von 42 Monaten nach Inkrafttreten umsetzen, um weiterhin aktiv am Markt agieren zu können. Mit unserem Online-Seminar zur neuen Maschinenverordnung 2023 thematisieren wir die Änderungen.

Veranstalter
Steinbeis-Transferzentrum Managementseminare & Mittelstandsberatung (STZM)
Preis
kostenpflichtig
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


17:30 Uhr - 23:00 Uhr
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW

TraFoNetz Sommerempfang

Wir laden Sie am 3. Juli 2025 ganz herzlich zu unserem TraFoNetz Sommerempfang in die SP6 Strandbar nach Pforzheim ein!

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre und musikalischer Umrahmung mit anderen Unternehmen und Projektpartnern auszutauschen, um Ihre B2B-Netzwerke zu festigen. Eine informative Keynote von Prof. Dr. Bernhard Kölmel zum Thema "Disruptive Märkte" und ein Wirtschaftstalk mit WFG-Geschäftsführer Jochen Protzer bilden die Highlights der Veranstaltung.

Lassen Sie uns zusätzlich auf die beiden vergangenen Projektjahre und Erfolgsgeschichten zurückblicken, um gleichzeitig auch einen Blick in die Zukunft zu wagen (Transformationsnetzwerk 2026).

Merken Sie sich den Termin vor und seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Veranstalter
Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald
Preis
kostenfrei
Ort
Pforzheim
Mehr Informationen
bis

10:30 Uhr - 16:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

H2-Kolloquium Baden-Württemberg 2025

Gemeinsam.Wasserstoff.BW

Die zweitägige Fachtagung zeigt aktuelle Entwicklungen, spannende Projekte und innovative Ansätze entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Expertinnen und Experten wie Dr. Kirsten Westphal vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft & Nationalem Wasserstoffrat diskutieren, wie sich Industrieprozesse mit Wasserstoff defossilisieren lassen. Neben Vorträgen zu Importmöglichkeiten von Wasserstoff & Derivaten, wird auch die lokale H2-Produktion in Baden-Württemberg behandelt. Und eine Podiumsdiskussion wird u.a. die Technik und Anwendung der Brennstoffzelle im Vergleich zum H2-Verbrenner thematisieren. An beiden Tagen wird es Zeit für Networking und Austausch geben, sodass alle Beteiligten neue Impulse und Kontakte sammeln können. 

Veranstalter
Projektträger Karlsruhe
Preis
kostenfrei
Ort
Fellbach
Mehr Informationen


14:00 Uhr - 16:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

e-mobil BW connects: Generationswechsel Mittelstand

Wie gelingt der Übergang zur nächsten Generation im Mittelstand? Wie kann die Zukunft der zahlreichen Betriebe gesichert und in gute Hände gegeben werden? Wie findet man geeignete Personen, die übernehmen können und wollen? Und wie stellt man fest, ob das eigene Unternehmen überhaupt für eine Nachfolge gerüstet ist?

Es lohnt sich, früh die Unternehmensnachfolge für Betriebe im Kfz-Gewerbe und in der Zuliefererindustrie zu sichern und planen. Denn ein erfolgreicher Übergang erfordert nicht nur eine strategische Planung, sondern auch den Umgang mit unerwarteten Hürden und Chancen.

Die Landesagentur e-mobil BW lädt Sie am 15. Juli 2025 dazu ein, sich zu diesen und weiteren Fragen auszutauschen. Wertvolle Einblicke bieten Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Nachfolgeprozess bereits erfolgreich gemeistert haben. Sie berichten aus erster Hand über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die entscheidenden Erfolgsfaktoren.

Veranstalter
e-mobil BW GmbH
Preis
kostenfrei
Ort
online
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 11:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Kreislaufwirtschaft am Beispiel Batterie-Recycling

Automotive in Bewegung

In diesem Online-Seminar der Reihe 'Automotive in Bewegung' geht es um die Fragen nach Rohstoffverfügbarkeit für die aktuell genutzten Lithium-Ionen-Batterien und deren Recyclingfähigkeit. Teilnehmende erhalten einen Einblick, welchen Beitrag Prinzipien und Verfahren der Kreislaufwirtschaft leisten können, um einer möglichen Ressourcenknappheit entgegenzuwirken.

Veranstalter
e-mobil BW GmbH
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Kalendereintrag Mehr Informationen


09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW

BR-Trainingday 2025

Von Szenarien zur Strategie

Gerade in Phasen der Krisen, Umbrüche und Restrukturierungen sind auch Akteure der betrieblichen Mitbestimmung stärker gefordert, sich aktiv in strategische Fragen der Unternehmensführung einzubringen. Eine Herausforderung ist hierbei meist, dass längerfristige Strategien unter einem hohen Grad an Ungewissheit über die künftigen Rahmenbedingungen entwickelt werden müssen. Denn das Umfeld verändert sich rasant und im Wortsinn unberechenbar. Wo aber die Zukunft nicht mehr berechenbar ist, kommt der Entwicklung von Szenarien eine hohe Bedeutung zu. So können wir alternative – aber gleichsam mögliche – Veränderungen frühzeitig antizipieren und „bewegliche“ Strategiekonzepte entwickeln. In diesem Trainingday geht es darum, wie Szenarien mit ambitionierten Zielbildern verknüpft und für die Strategieentwicklung genutzt werden können.

Neben der Vorstellung des Ansatzes und ein paar kompakten Praxis-Übungen bietet der Tag Gelegenheit zum Austausch über aktuelle strategische Herausforderungen und Wege der Mitbestimmung mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen in der Region Stuttgart-Neckar-Alb.

Veranstalter
CARS 2.0 - Cluster Automotive Region Stuttgart
Preis
kostenfrei
Ort
Reutlingen, ACHALM. HOTEL
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 11:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Software im Fahrzeug

Eine Veranstaltung der Reihe "Automotive in Bewegung"

Software im Fahrzeug gewinnt für Automobilhersteller, Zulieferer und das Kfz-Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe "Automotive in Bewegung" beleuchtet daher Grundlegendes über neue Software-Architekturen und ihre Funktion im Fahrzeug.

Veranstalter
e-mobil BW GmbH
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Kalendereintrag Mehr Informationen