Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.
Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Datum | Veranstaltung | Aktionen |
---|---|---|
09:00 Uhr - 10:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Transformation & Wachstum: Ihr Unternehmen auf dem Weg zu GreenTechNeue Wege gehen: Was Unternehmen jetzt machen können, um Produkte weiterzuentwickeln und neue Branchen zu erschließen
Nachhaltigkeit wird zunehmend zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor – doch wie können Unternehmen davon profitieren? In diesem ersten Termin unserer digitalen Veranstaltungsreihe erfahren Sie, welche Geschäftsmöglichkeiten GreenTech bietet und wie Sie Ihre bestehenden Kompetenzen gezielt weiterentwickeln können. Zudem erfahren Sie, welche Unterstützungsangebote es gezielt für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg gibt. Dabei wird ein spezieller Fokus auf Unternehmen aus der Automobilwirtschaft gelegt, um potenzielle Technologie- und Wirtschaftschancen zu erkennen.
|
Mehr Informationen |
bis |
e-mobil BW Highlight
Power2Drive Europe 2025Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität
Die Power2Drive Europe ist die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. Sie dient als Branchentreff für Hersteller, Händler, Installateure, Fuhrpark- und Energiemanager, Ladesäulenbetreiber, E-Mobility-Provider sowie Start-ups. Die Messe ist Teil der Messeallianz für die Energiewirtschaft The smarter E Europe. Unter dem Motto Charging the Future of Mobility werden auf der Power2Drive Europe in München neueste Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Mobilitätswelt vorgestellt. Am 8. Mai 2025 bietet die e-mobil BW für die Partnerinnen und Partner aus dem Kompetenznetz Lkw-Laden BW sowie dem Bündnis Flottenumstellung von Nutzfahrzeugen auf der Power2Drive Europe in München einen Messerundgang zum Thema „Ökosystem Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge“ an.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Thermomanagement-Seminar - 08. Mai 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Thermomanagement und Fertigungstechnologien der Automobilbranche. Besonders spannend für alle, die sich über neueste Trends und Innovationen informieren und gleichzeitig ihr Netzwerk ausbauen möchten.
|
Mehr Informationen |
15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Anwendungsfälle und Marktbedarfe von BatterienLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit den verschiedenen Anwendungsfällen von Batterien und den jeweiligen Marktbedarfen. Die Energiequellen zukünftiger Elektrofahrzeuge werden sich deutlich in ihren Technologien unterscheiden. Nur mit Blick auf batterieelektrische Antriebe wird es mit Lithium-Ionen-, Natrium-Ionen- und perspektivisch Feststoff-Batterien bereits verschiedene Traktionsbatterien geben, deren Merkmale in der Herstellung und im Alltagsbetrieb deutlich voneinander abweichen. Jede der genannten Batterietechnologien ist aufgrund ihrer spezifischen Vor- und Nachteile für bestimmte Anwendungsfälle geeignet. So bringen zum Beispiel Pkws im Privatbesitz oder als Firmenwagen und Busse des ÖPNV oder von Reiseanbietern unterschiedliche Anforderungen mit sich.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW
Leistungselektronik-Seminar - 13. Mai 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk!
|
Mehr Informationen |
bis
13:00 Uhr - 13:15 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Electric Vehicle Conference (EVC2025)
Die internationale Electric Vehicle Conference (EVC2025) kommt in diesem Jahr nach Stuttgart und beinhaltet ein hochkarätiges Vortragsprogramm zu den derzeitigen Herausforderungen der Elektromobilität. Es werden politische, technische und ökonomische Lösungen von renommierten Wissenschaftler:innen aus zahlreichen Ländern präsentiert und Raum für inhaltlichen Austausch in inspirierender Umgebung für Fachleute aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft geboten. Franz Loogen, Geschäftsführer der e-mobil BW GmbH, hält die Eröffnungs-Keynote zum Thema „Scaling up electric mobility is a viable industry sector worth creating“.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
KI-Tag 2025KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« und KIRR Real
Am 15. Mai 2025 ist es soweit das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« öffnet erneut seine Türen. Diesmal zusammen mit dem Forschungsprojekt »KIRR Real – Reallabor für rechtskonforme KI und Robotik« . Interessierte Unternehmen können so anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien und Demonstratoren erleben, was im Kontext Künstlicher Intelligenz möglich ist und sich gleichzeitig informieren wie sie rechtliche Unsicherheiten abbauen. Beim Programmpunkt »Meet the experts« besteht die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen in den Austausch zu kommen. Die Veranstaltung ist dank der Förderung des KI-Fortschrittszentrums und von KIRR Real durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg kostenlos.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 15:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Thermomanagement-Seminar - 20. Mai 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Das Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thermomanagement für Elektrofahrzeuge. Die Schulung vermittelt kompakt praxisnahe Beispiele, moderne Entwicklungsmethoden sowie Simulationstechniken.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Batterie-Ökosystem BW: Wissenschaft trifft Industrie
Die Landesregierung Baden-Württemberg sieht im Aufbau eines leistungsfähigen Batterieökosystems einen Schlüssel zur Zukunftssicherung des Industriestandorts – als strategisches Ziel, um Innovationskraft zu bündeln und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Vor diesem Hintergrund laden die Landesagentur e-mobil BW GmbH und das Center for Electrochemical Energy Storage | Ulm & Karlsruhe (CELEST) herzlich ein zum Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie am 20. Mai 2025 um 09:00 Uhr in Stuttgart. Die Veranstaltung bringt führende Akteurinnen und Akteure aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam über den aktuellen Stand der Technik sowie über zentrale Trends und Herausforderungen im Batterieökosystem zu diskutieren. Im Fokus stehen dabei unter anderem Themen wie Batteriefertigung, Digitalisierung, Recycling sowie die Verfügbarkeit von Fachkräften. Neben spannenden Impulsen namhafter Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Industrie bietet die Veranstaltung Raum für Austausch, neue Perspektiven und Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Batterie. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Personen begrenzt.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 10:15 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Möglichkeiten der Diversifizierung – Chancen durch DigitalisierungNeue Wege gehen: Was Unternehmen jetzt machen können, um Produkte weiterzuentwickeln und neue Branchen zu erschließen
Die Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Elektrifizierung, Digitalisierung und KI verändern Produkte und Wertschöpfungsketten, während Marktveränderungen und steigende Kosten viele Zulieferer unter Druck setzen. Doch dieser Wandel bietet auch Chancen. Im Termin erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Kernkompetenzen erfolgreich in neue Branchen wie Medizintechnik, Wasserstoffwirtschaft, Umwelt- und Verteidigungstechnik übertragen – mit praxisnahen Erfolgsbeispielen.
|
Mehr Informationen |