iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.

Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema
Datum Veranstaltung Aktionen
bis

09:00 Uhr - 21:00 Uhr

e4 TESTIVAL 2025 - Hockenheimring

Fachbesuchertag mit Probefahrten, Impulsvorträgen, Paneldiskussionen, Matchmaking, Netzwerkabend

Erleben Sie die Zukunft der Mobilität: mit Probefahrten mit E-Fahrzeugen (Leichtfahrzeuge, Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw), Ausstellung mit Ladeinfrastruktur, mit inspirierenden Talks, informativen Vorträgen und spannenden Diskussionsrunden zu Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur-Lösungen, Fördermaßnahmen, Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht, Recht, Innovationen, Transformation & Mindset.

Preisverleihung Award Transforming Mobility / Schirmherr Verkehrsminister Winfried Hermann MdL, Award Verleihung Best-in-Class / CDA Verlag -electricar- und Netzwerkabend im Porsche Experience Center Hockenheimring.

Veranstalter
JU-KNOW GmbH / e4 TESTIVAL & ADAC 24h e-competition am Hockenheimring
Preis
kostenpflichtig
Ort
Hockenheim
Mehr Informationen
bis

06:00 Uhr - 22:35 Uhr

Delegationsreise nach Süd-Wales organisiert von der Standortagentur Neckar-Alb

Fokus auf aktuellste Systemsicherheit, innovative Leistungselektronik, zukunftssichere Antriebstechnologien und sicherste Herstellungsverfahren sowie Chip Design

Deutschland ist der größte Exportmarkt für die Walisische Wirtschaft. Nicht ohne Grund ist der deutsch-britische Anteil an Forschungspartnerschaften die derzeitige Nr. 1 unter Horizon-Projekten. UK ist bereits ein vertrauter Partner und sorgt für Ideenumsetzung, Skalierung, Design und Entwicklung, damit Ihr Unternehmen weiterhin international wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert bleibt.

Die Einladung zur Delegationsreise nach Süd-Wales richtet sich an Entscheidungsträger mit breitem Blick auf Innovation und internationaler Zusammenarbeit. Willkommen sind alle: ob Großkonzern, KMU, Forschungseinrichtung oder Netzwerk aktiv in der Mobilität (Land und Luftraum) oder der digitalen Verteidigung.

Die Organisation der Reiselogistik sowie die Kosten übernehmen die Teilnehmenden selbst, darüber hinaus wird ein Organisationsbeitrag in Höhe von 300,00 Euro in Rechnung gestellt. Anfragen zum detaillierten Programm und zur formlosen Anmeldung richten Sie bitte per E-Mail an: kolb@neckaralb.de.

Veranstalter
IHK Reutlingen
Preis
kostenpflichtig
Ort
tbd.
Mehr Informationen
bis

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kongress Anonymisierung für eine sichere Datennutzung - AnoSiDat2025

Die Zukunft der Datensicherheit: Anonymisierungstechnologien im Fokus

Erleben Sie am 28. und 29. Oktober 2025 in Berlin den Kongress AnoSiDat des bundesweiten Forschungsnetzwerks Anonymisierung, der sich der Anonymisierungsforschung für eine sichere Datennutzung widmet. Unter dem Dach der beeindruckenden Axica Berlin erwarten Sie Erkenntnisse, Innovationen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Veranstalter
FZI Forschungszentrum Informatik
Preis
kostenfrei
Ort
Berlin
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Leistungselektronik-Seminar - 30. Oktober 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Bremen
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 11:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Software im Fahrzeug

Eine Veranstaltung der Reihe "Automotive in Bewegung"

Software im Fahrzeug gewinnt für Automobilhersteller, Zulieferer und das Kfz-Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe "Automotive in Bewegung" beleuchtet daher Grundlegendes über neue Software-Architekturen und ihre Funktion im Fahrzeug.

Veranstalter
Transformationswissen BW c/o e-mobil BW
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Kalendereintrag Mehr Informationen
bis

14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Neue EU-Maschinenverordnung 2023

Die neue Maschinenverordnung ersetzt die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Unternehmen die Maschinen herstellen, in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen, müssen die Vorgaben der neuen Maschinenverordnung innerhalb einer Übergangsfrist von 42 Monaten nach Inkrafttreten umsetzen, um weiterhin aktiv am Markt agieren zu können. Mit unserem Online-Seminar zur neuen Maschinenverordnung 2023 thematisieren wir die Änderungen.

Veranstalter
Steinbeis-Transferzentrum Managementseminare & Mittelstandsberatung (STZM)
Preis
kostenpflichtig
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


10:00 Uhr - 11:30 Uhr
e-mobil BW Highlight

Bridging the Gap: How Industry and Vocational Education Co-Create the Future of Learning

Voltage Webinar

This webinar explores how companies and vocational education institutions can co-create innovative learning environments that respond to the needs of Generation Z and Alpha. Best practices from industry and education will highlight how future-proof training formats are designed and implemented in real-world contexts.

 

The webinar is for companies, vocational schools, training providers, education networks, and policymakers working at the interface of industry and vocational education. It addresses stakeholders interested in developing relevant, future-oriented qualification strategies to attract and retain young talent in sectors like battery technology.

Veranstalter
e-mobil BW
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen


10:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Rundzelle: Automatisierte Batteriezellproduktion

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit der praxisnahen Anwendung der theoretischen Kenntnisse aus der Lerneinheit „Vom Material zur Batteriezelle“ und vertieft so das dort vermittelte Wissen.

Dazu wird mit einer Einführung in die verschiedenen Misch- und Beschichtungstechniken begonnen. Es folgt eine praktische Einheit, in der die Montage der einzelnen Zellkomponenten bis zur Fertigstellung der Rundzelle behandelt wird. Abschließend wird die Formierung der Zellen erläutert.

Für die Leistungsbewertung der Batterie-Testzellen werden zusätzlich Einblicke in die verschiedenen Zellcharakterisierungsmethoden gegeben. Darüber hinaus wird die Skalierung von Batterieproduktionstechnologien vorgestellt und die Teilnehmenden so im Umgang mit Tools zur Bewertung der Skalierfähigkeit von Batteriezelldesigns im Rahmen einer Massenproduktion geschult.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 15:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Online Thermomanagement-Seminar - 13. November 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Der Transformations-Hub Scale-up E-Drive führt eine Präsenzveranstaltung zur Weiterbildung im Bereich Thermomanagement durch.

Seminarleitung ist Dr.-Ing. Peter Ambros, Geschäftsführer der TheSys GmbH.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen
bis

16:00 Uhr - 20:00 Uhr

StartupTrifftMittelstand 2025

"KI machts: Smarte Produkte, effiziente Prozesse, zufriedene Kunden"

Die Digitalisierung und der Einsatz von KI eröffnen etablierten Unternehmen ungeahnte Chancen, ihre Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Innovative Startups liefern dazu die passenden Impulse. Unter dem Motto „KI machts: Smarte Produkte, effiziente Prozesse, zufriedene Kunden“ bringen die zwölf baden-württembergischen IHKs mit „StartupTrifftMittelstand“ Unternehmen und KI-Startups online zusammen. Ziel ist es, Kooperationen zu fördern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben.

Veranstalter
Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag e.V.
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen