iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.

Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema
Datum Veranstaltung Aktionen
bis

08:30 Uhr

the EV:ent

Charging Software Innovation Summit

the EV:ent is the premier innovation summit for EV charging software experts to connect, collaborate, and share insights. Join us for workshops, masterclasses, and keynote sessions designed by and for the industry's best technical minds.

Veranstalter
PIONIX GmbH
Preis
kostenpflichtig
Ort
Heidelberg
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 13:30 Uhr
e-mobil BW Highlight

5. Netzwerkveranstaltung Intelligent Move

"Software-defined mobility: the connection of vehicles, infrastructure and digital systems"

Am 21. Mai 2025 lädt das Netzwerk Intelligent Move von 09:00 - 13:30 Uhr (CET) zum fünften Netzwerktreffen nach Stuttgart in die Location Memox ein (Theodor-Heuss-Straße 2, 70174 Stuttgart). Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema "Software-defined mobility: the connection of vehicles, infrastructure and digital systems".

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Steinbeis Europa Zentrum, RVO - der niederländischen Enterprise Agency und RAI Automotive Industry NL, der niederländischen Clusterorganisation für die Automotive- und Mobilitätsindustrie und findet im Rahmen einer niederländischer Delegationsreise zum Thema "cooperative, connected and automated mobility" (CCAM) statt.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Anmeldeschluss ist der 7. Mai 2025.

Veranstalter
e-mobil BW
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


15:00 Uhr - 18:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Innovative Formen des Einsatzes von Batterien in der Mobilität

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit der zukünftigen Nutzung von Batterien in der Mobilität. In den nächsten Jahren werden sie hauptsächlich als Energiequelle für den Antrieb von Fahrzeugen verwendet werden. Langfristig gesehen wird es aber neue Einsatzfelder geben, die andere Anforderungen an die Batterien stellen.

Eine einfachere dargelegte Form, Batterien zukünftig in der Mobilität einzusetzen, ist der Einbau größerer Batteriekapazitäten in Fahrzeuge, die per Software begrenzt werden.

Dadurch werden Geschäftsmodelle ermöglicht, bei denen Nutzende für eine vorübergehende Freischaltung eines größeren Teils der Batteriekapazität bezahlen, um die Reichweite ihres Fahrzeugs zu erhöhen.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen


16:00 Uhr - 17:30 Uhr
e-mobil BW Highlight

LKW der Zukunft

Vom Diesel zu Batterie und Wasserstoff – Aktuelle Kosten und zukünftige Entwicklungen

Die Veranstaltung thematisiert die wirtschaftlichen Aspekte und die Total Cost of Ownership (TCO) von Diesel-, Batterie- und Wasserstoff-LKW und vergleicht die unterschiedlichen Antriebsformen. Expertinnen und Experten der Branche präsentieren aktuelle und zukünftige Kosten und betrachten die Verfügbarkeit der einzelnen Technologien. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in die kosteneffiziente und nachhaltige Mobilität zu gewinnen.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 15. Mai 2025 über Klick auf "Mehr Informationen" oder direkt per E-Mail an Kreisentwicklung@LRA-ES.de möglich.

Veranstalter
Landkreis Esslingen
Preis
kostenfrei
Ort
Esslingen am Neckar
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr

KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-Württemberg

Workshop der Interreg-Projekte BrAIn und RECENTRE des Steinbeis Europa Zentrums

Sie arbeiten für ein KMU im produzierenden Gewerbe oder leiten es? Sie wissen um die Potentiale und Anforderungen von Künstlicher Intelligenz auch für Ihre Branche und Ihr Unternehmen, aber stehen vor großen Herausforderungen bei der Anwendung – Preissteigerung, unklarer Nutzen, fehlende Unterstützung?

Diese Veranstaltung bietet KMU, Branchenexpert:innen und Mitarbeitenden eine praxisnahe Plattform, um die Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in der Produktion zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsfälle, innovative Technologien und Strategien zur erfolgreichen Integration von KI in betriebliche Abläufe. Durch eine Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Diskussionen und Live-Demonstrationen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, europäische Fördermöglichkeiten und praktische Lösungen für die digitale Transformation in ihren Unternehmen.

Das Projekt BrAIn ist kofinanziert durch die Europäische Union über das Interreg-Danube-Programm, das Projekt RECENTRE ist kofinanziert durch die Europäische Union über das Interreg-Alpine-Space-Programm.

Veranstalter
Steinbeis Europa Zentrum
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen
bis

12:00 Uhr - 14:00 Uhr

TACHELES 2025

All Open – All In? Source, Data, Coopetition for Autonomous Driving

Am 22. und 23. Mai treffen sich Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Karlsruhe zur dritten Ausgabe von #TACHELES. Unter der Schirmherrschaft des Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und in Partnerschaft mit der KAMO: Karlsruhe Mobility High Performance Center sprechen wir über Open-Source und Open-Data im autonomen und vernetzten Fahren – über Chancen, Risiken und konkrete Lösungsansätze.

Veranstalter
FZI Forschungszentrum Informatik
Preis
kostenfrei
Ort
Karlsruhe
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Pouchzelle: Automatisierte Batteriezellproduktion

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit der automatisierten Batteriezellproduktion für Pouch-Zellen und deckt alle Schritte vom Mischen bis hin zur geschlossenen Batteriezelle ab.

Besonderer Fokus soll dabei auf den Verfahren Mischen, Kalandrieren, Vereinzeln, Stapeln und Verpacken liegen: es werden sowohl aktuelle als auch zukünftige Technologien aufgezeigt, Unterschiede herausgearbeitet und Vor- und Nachteile diskutiert. Darüber hinaus werden praktische Erfahrungen anhand von Praxisbeispielen und Anschauungsmaterial vermittelt.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Karlsruhe
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 10:30 Uhr
e-mobil BW Highlight

KI & Digitalisierung: Wie Künstliche Intelligenz Geschäftsmodelle transformiert

Neue Wege gehen: Was Unternehmen jetzt machen können, um Produkte weiterzuentwickeln und neue Branchen zu erschließen

Künstliche Intelligenz bietet neue Möglichkeiten, Geschäftsmodelle nachhaltiger und zukunftssicher zu gestalten – auch über den bisherigen Branchenschwerpunkt hinaus. Doch welche Tools lohnen sich und wann macht der Einsatz von KI wirklich Sinn? In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie KI-Tools Unternehmen dabei unterstützen, neue Märkte zu erschließen, Innovationen voranzutreiben und bestehende Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln.

Veranstalter
Umwelttechnik BW GmbH
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen


10:00 Uhr - 15:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Online-Tests auf Zellebene

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit der elektrischen und thermischen Analyse von realen Batteriezellen anhand eines fernsteuerbaren Testsystems. So können Merkmale aufgezeigt werden, die die Langlebigkeit und den sicheren Betrieb eines Batteriesystems beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse können hierbei Aufschluss über ein reales Batteriesystem geben und beim Aufbau eines Simulationsmodells zur Validierung behilflich sein.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Ulm
Mehr Informationen


10:00 Uhr - 16:00 Uhr

automotive TopCareer

Die Karrieremesse der Auto- und Mobilitätsbranche in Stuttgart!

Auf der automotive TopCareer treffen Studierende, Berufseinsteiger, Young Professionals sowie Berufserfahrene auf rund 50 Unternehmen der gesamten Auto- und Mobilitätsbranche. Zu den Ausstellern zählen vor allem Automobilhersteller und -zulieferer, Automobilhandelsunternehmen und Branchendienstleister. Das Karriereevent findet in den WAGENHALLEN Stuttgart statt. Die Karrieremesse umfasst neben dem Messebetrieb ein vielfältiges Angebot an Foren und Workshops für Aussteller und Besucher. Zusätzlich haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit kostenfreie Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen.

Veranstalter
Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen