iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.

Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema
Datum Veranstaltung Aktionen


15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Nachfolge sichern - Zukunft gestalten - Strategien für den Automotive-Mittelstand

Webinar für kleine und mittlere Unternehmen

Die Unternehmensnachfolge ist im deutschen Mittelstand längst kein Randthema mehr – sie ist existenziell. Laut DIHK-Report soll jedes zweite Unternehmen, das sich mit einem Nachfolgeanliegen an die IHK wendet, extern verkauft werden. Für 27 % der Inhaber ist mangels Nachfolgelösung sogar die Schließung des Betriebs eine Option. Gerade die Automotive-Mittelständler stehen hier sehr durch die internationalen Entwicklungen des Sektors enorm unter Druck. Die betroffenen Unternehmerinnen und Unternehmer verfügen zudem selten über Erfahrung im Unternehmensverkauf. Emotionale Hürden und strategische Unsicherheit dominieren.

Das Webinar richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Nachfolge nicht aufschieben, sondern strategisch angehen wollen.

Veranstalter
IHK Region Stuttgart
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 14:30 Uhr

Kooperationsbörse mit mexikanischen Unternehmen aus den Bereichen Autmotive und Aerospace

B2B-Gespräche mit ausgewählten innovativen Unternehmen

Am 19.09.2025 können Sie in der IHK Region Stuttgart innovative mexikanische Unternehmen aus den Bereichen Automotive und Aerospace treffen, die an Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen interessiert sind. Die Delegationsteilnehmer sind Tier1, 2, und 3 Produzenten mit branchenübergreifenden Produktionskapazitäten und sind in relevanten Netzwerken für die Standorte Mexiko und USA vertreten. Treffen Sie Ihre Partner von morgen - jetzt anmelden!

Veranstalter
IHK Region Stuttgart
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


14:00 Uhr - 16:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Intelligent Move Insights

Finnish solutions to improve the digital mobility ecosystem

Am 22. September 2025 lädt das Netzwerk Intelligent Move zur nächsten Veranstaltung der Reihe Intelligent Move Insights ein: „Finnische Lösungen zur Verbesserung des digitalen Mobilitätsökosystems“. Drei finnische Unternehmen teilen ihre Erfahrungen aus Projekten und präsentieren Lösungen, die bereits heute im Bereich intelligente Mobilität eingesetzt werden. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Veranstalter
Netzwerk Intelligent Move
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 11:30 Uhr
e-mobil BW Highlight

Kreislaufwirtschaft am Beispiel Batterierecycling

Automotive in Bewegung

In diesem Online-Seminar der Reihe 'Automotive in Bewegung' geht es um die Fragen nach Rohstoffverfügbarkeit für die aktuell genutzten Lithium-Ionen-Batterien und deren Recyclingfähigkeit. Teilnehmende erhalten einen Einblick, welchen Beitrag Prinzipien und Verfahren der Kreislaufwirtschaft leisten können, um einer möglichen Ressourcenknappheit entgegenzuwirken.

Veranstalter
Transformationswissen BW c/o e-mobil BW
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Kalendereintrag Mehr Informationen


08:30 Uhr - 17:00 Uhr

8. Regionalkonferenz Mobilitätswende

Am 23. September 2025 laden TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar zur 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Karlsruhe ein. Spannende Keynotes und Podiumsdiskussionen rund um Visionen des automatisierten ÖPNV und der gemeinsamen Nutzung von Mobilität. In vier Fachforen werden innovative Ansätze zu smarter Mobilität, betrieblichem Mobilitätsmanagement, nachhaltigem Tourismus und urbaner Mobilität diskutiert. In der Begleitausstellung kann klimafreundliche Mobilität hautnah erlebt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter
Metropolregion Rhein-Neckar und TechnologieRegion Karlsruhe
Preis
kostenfrei
Ort
Karlsruhe
Mehr Informationen


10:00 Uhr - 10:30 Uhr

bdo15 | Wissenswertes und Einblicke in die aktuelle Entwicklung am THG-Quotenmarkt

Das ganze Land bewegen. Jetzt und morgen!

Seit 2022 können auch Busunternehmen von der THG-Quote profitieren – ein Instrument, das hilft, die Betriebskosten von Elektrobussen deutlich zu senken.

Erfahren Sie in dem Vortrag „Wissenswertes und Einblicke in den THG-Quotenmarkt“, wie der THG-Quotenmarkt funktioniert, Hintergründe der vergangenen Insolvenzen und Aktuelles zum Referentenentwurf, wie dieser den Marktpreis erhöht hat.

Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie die THG-Quote optimal für Ihr Unternehmen nutzen und so die Elektromobilität voranbringen.

Vortrags-Inhalte:

  • Allgemeines zur THG-Quote
  • Wie funktioniert der THG-Quotenmarkt?
  • Hintergründe der vergangenen Insolvenzen
  • Aktuelles zum Referentenentwurf
  • Aktuelle Marktpreise
  • Worauf bei der Anbieterauswahl zu achten ist

Veranstalter
Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen


10:45 Uhr - 11:45 Uhr

Statusbericht Nachhaltige Mobilität

Wie steht es um die Verkehrswende in den Kreisen, Städten und Gemeinden im Land?

Das Land hat sich für die Verkehrswende klare Ziele gesetzt, z. B. zur Elektrifizierung von Pkw und Lkw, zur Abnahme des Kfz-Verkehrs und zur Steigerung der zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zurückgelegten Wege. Wie sieht es mit dem Erreichen dieser Ziele in den Kommunen aus? Wo kommen wir gut voran und wo muss das Tempo oder die Richtung der Veränderung angepasst werden? Das zeigt der Statusbericht Nachhaltige Mobilität, den die KEA-BW nach der Erstveröffentlichung im Jahr 2023 aktualisiert hat.

Veranstalter
KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


14:00 Uhr - 15:30 Uhr
e-mobil BW Highlight

Qualifizierungsstrategien im Wandel: Batterie, KI & Digitalisierung

Lerneinheit von QualiBattBW

Wie verändern Batterietechnologien, Digitalisierung und KI die Arbeitswelt? Gemeinsam beleuchten wir zukünftige Kompetenzanforderungen, strategische Ansätze in der Personalentwicklung und konkrete Förder- und Qualifizierungsangebote.

Veranstalter
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Leistungselektronik-Seminar - 25. September 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Bremen
Mehr Informationen
bis

10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Stuttgart Symposium on Electrochemical Energy Storage (S2EET) 2025

Cell Innovations Leading to System Improvements

The decarbonisation of society will require new solutions for the convergence of power generation, hydrogen production and storage.

The Stuttgart Symposium on Electrochemical Energy Technology (S2EET) focuses on cutting-edge topics in the field of electrochemical energy technology – fuel cells – water electrolysis – rechargeable batteries. These technologies are considered key to the success of the energy systems transformation.

The specific topics are addressed from the perspective of industry and academia, thus providing a comprehensive view and strengthening the interaction between academia and industry.

Veranstalter
DLR Institut für Technische Thermodynamik
Preis
kostenpflichtig
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen