Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.
Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Datum | Veranstaltung | Aktionen |
---|---|---|
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Leistungselektronik-Seminar - 17. September 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem praxisnahen Online-Seminar. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 11:30 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Kreislaufwirtschaft am Beispiel BatterierecyclingAutomotive in Bewegung
In diesem Online-Seminar der Reihe 'Automotive in Bewegung' geht es um die Fragen nach Rohstoffverfügbarkeit für die aktuell genutzten Lithium-Ionen-Batterien und deren Recyclingfähigkeit. Teilnehmende erhalten einen Einblick, welchen Beitrag Prinzipien und Verfahren der Kreislaufwirtschaft leisten können, um einer möglichen Ressourcenknappheit entgegenzuwirken.
|
Kalendereintrag Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 15:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Thermomanagement-Seminar - 23. September 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Das Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thermomanagement für Elektrofahrzeuge. Die Schulung vermittelt kompakt praxisnahe Beispiele, moderne Entwicklungsmethoden sowie Simulationstechniken.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Leistungselektronik-Seminar - 25. September 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
|
Mehr Informationen |
bis
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Produzieren in Rein- und TrockenräumenLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit dem sicheren Arbeiten in der Batteriezellproduktion. Partikel in einer Batteriezelle können zu gravierenden Funktions- und Qualitätseinbußen führen und in extremen Fällen auch Selbstzündung und Brand verursachen. Auch müssen einige der verwendeten Substanzen vor (Luft-) Feuchte geschützt werden, um unerwünschte Reaktionen zu verhindern. Deshalb werden sowohl Reinräume als auch Trockenräume zur Produktion von Batteriezellen verwendet. Auch die korrekte Ausführung der Anlagen und das Personalverhalten sind wichtig, um die Qualität und die Sicherheit der Zellen sicherzustellen.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Leistungselektronik-Seminar - 14. Oktober 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem praxisnahen Online-Seminar. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
|
Mehr Informationen |
bis
16:00 Uhr - 20:30 Uhr |
ICM-Tag 2025Urbane Mobilität
Am 15. & 16. Oktober 2025 lädt der ICM-Tag im Rahmen der KIT Science Week zur Diskussion, zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Ganz unter dem Motto „Stadt der Zukunft“. Mittwoch, 15.10.2025 – Öffentliche Veranstaltung: Ob Mobilitätsfan, Technikinteressierte oder einfach neugierig: Erleben Sie die Zukunft urbaner Mobilität! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Interessierten von Jung bis Alt sind herzlich willkommen! Ab 16 Uhr: - Interaktive Ausstellung im Foyer mit Exponaten zu autonomem Fahren, Robotik & Technik für Mobilitätssysteme 18:00–19:15 Uhr: Paneldiskussion zur „Urbanen Mobilität“ mit - Prof. Dr. Michael Decker, Deutsches Museum München - Prof. Dr. Nejila Parspour (Direktorin Institute of Electrical Energy Conversion (IEW), University of Stuttgart) - Prof. Dr. Eric Sax (Institutsleiter, Institut für Technik der Informationsverarbeitung, KIT) - Moderation: Corinna Jahn Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Foodtrucks vor dem Audimax bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken. Donnerstag, 16.10.2025 – Vormittag für Schulklassen: Schulklassen können sich per E-Mail unter info@icm-bw.de anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! 9–13 Uhr: Schülerinnen und Schüler entdecken an interaktiven Stationen, wie Technik unsere Mobilität von morgen prägt! Workshops & Mitmachstationen für Klassen 10–13: - Sensorik & Systemintelligenz: Autonome Fahrzeuge verstehen - Modellstadt für die Mobilitätswende: Die Stadt von Morgen - Zwischen Hightech und Hebel: Antriebssysteme einfach erklärt - Robotik & bewegliche Maschinen: Natur trifft auf Technik - Lichtblicke & Kräfte: Die wunderbare Welt der Physik
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Prismatische Zelle: Automatisierte BatteriezellproduktionLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit den speziellen Schritten bei der Herstellung von großen prismatischen Batteriezellen in der Industrie. Von einem allgemeinen Verständnis davon, wie der Herstellungsprozesses abläuft und auf welche Weise dieser Batterieeigenschaften wie Energiedichte und Leistungsfähigkeit beeinflusst, können sowohl produktionsnahe als auch IT-orientierte Mitarbeitende profitieren. Dazu werden wichtige Aspekte bei der Gestaltung von Elektroden für verschiedene Ziele und das Design von prismatischen Batteriezellen vermittelt. Außerdem wird ausführlich auf die einzelnen Schritte der Elektrodenproduktion und ihre Qualitätssicherung eingegangen.
|
Mehr Informationen |
bis
09:00 Uhr - 21:00 Uhr |
e4 TESTIVAL 2025 - HockenheimringFachbesuchertag mit Probefahrten, Impulsvorträgen, Paneldiskussionen, Matchmaking, Netzwerkabend
Erleben Sie die Zukunft der Mobilität: mit Probefahrten mit E-Fahrzeugen (Leichtfahrzeuge, Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw), Ausstellung mit Ladeinfrastruktur, mit inspirierenden Talks, informativen Vorträgen und spannenden Diskussionsrunden zu Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur-Lösungen, Fördermaßnahmen, Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht, Recht, Innovationen, Transformation & Mindset. Preisverleihung Award Transforming Mobility / Schirmherr Verkehrsminister Winfried Hermann MdL, Award Verleihung Best-in-Class / CDA Verlag -electricar- und Netzwerkabend im Porsche Experience Center Hockenheimring.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Leistungselektronik-Seminar - 30. Oktober 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
|
Mehr Informationen |