iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.

Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema
Datum Veranstaltung Aktionen
bis

10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Stuttgart Symposium on Electrochemical Energy Storage (S2EET) 2025

Cell Innovations Leading to System Improvements

The decarbonisation of society will require new solutions for the convergence of power generation, hydrogen production and storage.

The Stuttgart Symposium on Electrochemical Energy Technology (S2EET) focuses on cutting-edge topics in the field of electrochemical energy technology – fuel cells – water electrolysis – rechargeable batteries. These technologies are considered key to the success of the energy systems transformation.

The specific topics are addressed from the perspective of industry and academia, thus providing a comprehensive view and strengthening the interaction between academia and industry.

Veranstalter
DLR Institut für Technische Thermodynamik
Preis
kostenpflichtig
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 14:00 Uhr

Netzwerk TRANSFORMOTIVE: Perspektivoffensive für KMU

Was haben wir erreicht, was wollen wir gemeinsam anpacken?

Auch 2025 bringt das Netzwerk TRANSFORMOTIVE wieder Unternehmen, Expertinnen und Experten sowie zentrale Akteure der Region Heilbronn-Franken zusammen, um praxisnahe Erfolgsbeispiele und konkrete Lösungsansätze für die Transformation der Automobilbranche zu diskutieren.

Das erwartet Sie:

- Impulsvorträge führender Experten zur Transformation der Automobilindustrie

- Erfolgsgeschichten aus der Region – Von Unternehmen für Unternehmen

- Netzwerkmöglichkeiten mit wichtigen Akteuren der Region

- Diskussionen & Austausch zu Herausforderungen und Lösungen

AGENDA:

9:30 Uhr Begrüßung Sarah Schmidt, (W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH)

Vortrag Industrial Transformation – Wie sich Industrieunternehmen neu ausrichten und

zukunftsfest machen, Dr. Moritz Hämmerle (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO)

Vortrag Neue Welt der Automobilindustrie, Stefan Sommer (Electric Sphere GmbH)

Kaffeepause

Einblicke Erfolgsgeschichten - wie Wandel wirkt, KMU der Region

Stimmen aus der Praxis Transformation erfolgreich gestalten, KMU der Region

Fazit Perspektive für die Zukunft Dr. Patrick Dufour (Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH)

Bernhard Feßler (Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH)

13:00 Uhr Mittagessen und Netzwerken

 

Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Unternehmen aus der Region Heilbronn-Franken, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Transformation auseinandersetzen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Platzanzahl begrenzt. Sollte die Nachfrage das verfügbare Kontingent übersteigen, behalten wir uns eine Auswahl der Teilnehmenden vor.

Veranstalter
Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH
Preis
kostenfrei
Ort
Waldenburg
Mehr Informationen


09:30 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Digitalisierungskongress digitalMobil 2025

Baden-Württembergs Mobilität wird digital, vernetzt und intelligent

Mit seiner Digitalstrategie treibt das Verkehrsministerium die Mobilität der Zukunft voran: digital, vernetzt und intelligent – für mehr Lebensqualität, weniger Emissionen und eine effizientere Nutzung bestehender Infrastrukturen. Doch wie gelingt der digitale Wandel in der Mobilität ganz konkret – auf der Straße, der Schiene und auf dem Radweg, in der Kommune? Der Kongress digitalMobil 2025 bringt die Strategie auf die Bühne: greifbar, praxisnah und im direkten Dialog mit Fachleuten aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen.

Veranstalter
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen
bis

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

IEEE IAVVC 2025

International Automated Vehicle Validation Conference

Die IEEE IAVVC 2025 befasst sich mit Schlüsselthemen im Bereich der Validierung von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen, einschließlich modernster V&V-Prozesse, Testmethoden, gesetzlicher Rahmenbedingungen und KI-gesteuerter Weiterentwicklungen. Die Konferenz erforscht Innovationen in Bereichen wie X-in-the-Loop-Tests, Cybersicherheit, V2X-Infrastruktur, Datenprotokolle und aufkommende Technologien wie generative KI, Basismodelle und Hochleistungscomputer.

Erleben Sie mit uns eine inspirierende und dynamische Veranstaltung in der wunderschönen Umgebung von Baden-Baden (Deutschland), wo Spitzentechnologie auf visionäre Köpfe trifft! Die IEEE IAVVC - International Automated Vehicle Validation Conference 2025 bietet eine einzigartige Plattform für Innovation und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Validierung automatisierter Fahrzeuge.

Veranstalter
Karlsruher Institut für Produktentwicklung (KIT)
Preis
kostenpflichtig
Ort
Baden-Baden
Mehr Informationen
bis

11:00 Uhr - 14:30 Uhr

Dresden Automotive Symposium - DDAS25

Short, efficient development processes in the automotive industry are currently a major challenge. International competition is challenging all global manufacturers to develop ever faster, more cost-effectively, more flexibly and more agilely. This is happening in the face of ever-increasing product complexity and growing regulatory requirements. The 3rd Dresden Automotive Symposium – DDAS ’25 offers a forum for these discussions.

Veranstalter
Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik (LKT)
Preis
kostenpflichtig
Ort
Dresden
Mehr Informationen
bis e-mobil BW Highlight

THE LÄND Gemeinschaftsstand auf der hy-fcell

hy-fcell 2025 International Expo & Conference

Für Aussteller aus Baden-Württemberg organisiert e-mobil BW einen THE LÄND Gemeinschaftsstand auf der internationalen Messe & Konferenz für Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie, der hy-fcell, vom 7. bis 8. Oktober 2025 auf der Landesmesse Stuttgart. Die hy-fcell schafft jährlich einen Treffpunkt für die nationale und internationale Wasserstoff-Community. Begleitet wird die Fachmesse von einer englischsprachigen Fachkonferenz, die unterschiedliche Schwerpunkte der Wasserstoffwirtschaft beleuchtet. Mit der Verleihung des hy-fcell Awards werden Innovationen und technologische Highlights aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. Um vor Ort Kompetenzen aus THE LÄND zu erkunden und aktuelle Entwicklungen live mitzuverfolgen, führen die Technical Tours am Tag vor der Messeausstellung zu innovativen Unternehmen in Baden-Württemberg.

Veranstalter
e-mobil BW
Preis
kostenpflichtig
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


18:00 Uhr - 22:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Lahti Day in Stuttgart - Meet the Leaders Driving E-Mobility

Informations- und Netzwerkveranstaltung des Lahti GEM Cluster

Am 7. Oktober 2025, 18:00-22:00 Uhr lädt unser finnisches Partnernetzwerk Lahti GEM (Green Electrification of Mobility) Cluster gemeinsam mit Lahti Business Region interessierte Akteure aus Baden-Württemberg zum Lahti Day in Stuttgart ein. Im Rahmen einer Abendveranstaltung stellen verschiedene Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Innovationsnetzwerk der Region Lahti ihre Aktivitäten und Projekte in der Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität vor.

Nutzen Sie die Möglichkeit, diese Unternehmen und Organisationen, die anlässlich des Zulieferertags Automobilwirtschaft BW 2025 nach Stuttgart reisen werden, kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen!

Veranstalter
e-mobil BW - Landesagentur für Neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Zulieferertag Automobilwirtschaft BW

Software-definierte Produktion verändert die industrielle Wertschöpfung und stärkt langfristig die Wettbewerbsfähigkeit. Digitale Technologien und Softwarelösungen sind zentrale Treiber dieses Wandels. Besonders Free- and Open-Source-Software (FOSS) schafft neue Chancen für Automobilhersteller und Zulieferer. Doch wie können kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg diese Entwicklung aktiv mitgestalten? Der Zulieferertag Automobilwirtschaft BW liefert praxisnahe Impulse, strategische Einblicke und konkrete Zukunftsperspektiven.

Veranstalter
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Preis
kostenfrei
Ort
Esslingen am Neckar
Mehr Informationen


16:30 Uhr - 22:00 Uhr
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW

Transformations-Challenge Ostwürttemberg

Challenge-Finals 2025

Nach Monaten intensiver Zusammenarbeit geben acht Unternehmen gemeinsam mit ihren Innovationspartnern Einblicke in den aktuellen Stand ihrer Transformations-Challenge. Welche Ideen wurden entwickelt? Welche Kooperationen sind entstanden? Hier gibt es exklusive Einblicke in echte Innovationsprojekte!

Veranstalter
IHK Ostwürttemberg
Preis
kostenfrei
Ort
Heidenheim an der Brenz
Mehr Informationen
bis

Erkundungsreise Kanada für die Luft- und Raumfahrttechnik in Verbindung mit Wasserstoff

Vom 13. - 17. Oktober 2025 laden die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern zur Reise nach Ostkanada in den Großraum Montreal ein. Zu den Programmpunkten gehört unter anderem der Besuch bei Unternehmen wie Bombardier Aerospace und Pratt & Whitney, die auch für Firmen aus dem Automotive-Sektor interessante Kooperationsmöglichkeiten bieten. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des National Research Council, bei dem Sie einen Einblick in die kanadische Batterieherstellung erhalten. Zudem erfahren Sie mehr über die regionale Wasserstoffstrategie beim Netzbetreiber Hydro-Québec.

Veranstalter
IHK-Exportakademie
Preis
kostenpflichtig
Ort
Montreal, Kanada
Mehr Informationen