Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.
Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Datum | Veranstaltung | Aktionen |
---|---|---|
bis
16:00 Uhr - 20:30 Uhr |
ICM-Tag 2025Urbane Mobilität
Am 15. & 16. Oktober 2025 lädt der ICM-Tag im Rahmen der KIT Science Week zur Diskussion, zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Ganz unter dem Motto „Stadt der Zukunft“. Mittwoch, 15.10.2025 – Öffentliche Veranstaltung: Ob Mobilitätsfan, Technikinteressierte oder einfach neugierig: Erleben Sie die Zukunft urbaner Mobilität! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Interessierten von Jung bis Alt sind herzlich willkommen! Ab 16 Uhr: - Interaktive Ausstellung im Foyer mit Exponaten zu autonomem Fahren, Robotik & Technik für Mobilitätssysteme 18:00–19:15 Uhr: Paneldiskussion zur „Urbanen Mobilität“ mit - Prof. Dr. Michael Decker, Deutsches Museum München - Prof. Dr. Nejila Parspour (Direktorin Institute of Electrical Energy Conversion (IEW), University of Stuttgart) - Prof. Dr. Eric Sax (Institutsleiter, Institut für Technik der Informationsverarbeitung, KIT) - Moderation: Corinna Jahn Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Foodtrucks vor dem Audimax bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken. Donnerstag, 16.10.2025 – Vormittag für Schulklassen: Schulklassen können sich per E-Mail unter info@icm-bw.de anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! 9–13 Uhr: Schülerinnen und Schüler entdecken an interaktiven Stationen, wie Technik unsere Mobilität von morgen prägt! Workshops & Mitmachstationen für Klassen 10–13: - Sensorik & Systemintelligenz: Autonome Fahrzeuge verstehen - Modellstadt für die Mobilitätswende: Die Stadt von Morgen - Zwischen Hightech und Hebel: Antriebssysteme einfach erklärt - Robotik & bewegliche Maschinen: Natur trifft auf Technik - Lichtblicke & Kräfte: Die wunderbare Welt der Physik
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Prismatische Zelle: Automatisierte BatteriezellproduktionLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit den speziellen Schritten bei der Herstellung von großen prismatischen Batteriezellen in der Industrie. Von einem allgemeinen Verständnis davon, wie der Herstellungsprozesses abläuft und auf welche Weise dieser Batterieeigenschaften wie Energiedichte und Leistungsfähigkeit beeinflusst, können sowohl produktionsnahe als auch IT-orientierte Mitarbeitende profitieren. Dazu werden wichtige Aspekte bei der Gestaltung von Elektroden für verschiedene Ziele und das Design von prismatischen Batteriezellen vermittelt. Außerdem wird ausführlich auf die einzelnen Schritte der Elektrodenproduktion und ihre Qualitätssicherung eingegangen.
|
Mehr Informationen |
bis
09:00 Uhr - 21:00 Uhr |
e4 TESTIVAL 2025 - HockenheimringFachbesuchertag mit Probefahrten, Impulsvorträgen, Paneldiskussionen, Matchmaking, Netzwerkabend
Erleben Sie die Zukunft der Mobilität: mit Probefahrten mit E-Fahrzeugen (Leichtfahrzeuge, Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw), Ausstellung mit Ladeinfrastruktur, mit inspirierenden Talks, informativen Vorträgen und spannenden Diskussionsrunden zu Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur-Lösungen, Fördermaßnahmen, Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht, Recht, Innovationen, Transformation & Mindset. Preisverleihung Award Transforming Mobility / Schirmherr Verkehrsminister Winfried Hermann MdL, Award Verleihung Best-in-Class / CDA Verlag -electricar- und Netzwerkabend im Porsche Experience Center Hockenheimring.
|
Mehr Informationen |
18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Automobilwirtschaft - Zukunft gestaltenZwischen Brüsseler Plänen und unternehmerischen Anforderungen.
In dieser Online-Veranstaltung diskutieren Dr. Mark Nicklas von der EU-Generaldirektion Binnenmarkt, Benjamin Krieger vom europäischen Zuliefererverband CLEPA und Franz Loogen von e-mobil BW sowie Oberbürgermeister Richard Arnold über Aktionspläne, den Transformationsstress der Branche und Zukunftsperspektiven. Wir bringen EU-Politik, regionale Praxisvertreter:innen und Wirtschaftsentscheider:innen an einen Tisch. Zum Abschluss haben auch Sie die Möglichkeit in den konstruktiven Dialog mit den Impulsgebern zu treten.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 12:30 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Produktionsseminar zu elektrischen Antrieben - 22. Oktober 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Informieren Sie sich über die Transformation zum elektrischen Antriebsstrang. Experten und Expertinnen vermitteln Ihnen die Grundlagen zur E-Motorenproduktion.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Leistungselektronik-Seminar - 30. Oktober 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 11:30 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Software im FahrzeugEine Veranstaltung der Reihe "Automotive in Bewegung"
Software im Fahrzeug gewinnt für Automobilhersteller, Zulieferer und das Kfz-Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe "Automotive in Bewegung" beleuchtet daher Grundlegendes über neue Software-Architekturen und ihre Funktion im Fahrzeug.
|
Kalendereintrag Mehr Informationen |
bis
14:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Neue EU-Maschinenverordnung 2023
Die neue Maschinenverordnung ersetzt die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Unternehmen die Maschinen herstellen, in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen, müssen die Vorgaben der neuen Maschinenverordnung innerhalb einer Übergangsfrist von 42 Monaten nach Inkrafttreten umsetzen, um weiterhin aktiv am Markt agieren zu können. Mit unserem Online-Seminar zur neuen Maschinenverordnung 2023 thematisieren wir die Änderungen.
|
Mehr Informationen |
10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Rundzelle: Automatisierte BatteriezellproduktionLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit der praxisnahen Anwendung der theoretischen Kenntnisse aus der Lerneinheit „Vom Material zur Batteriezelle“ und vertieft so das dort vermittelte Wissen. Dazu wird mit einer Einführung in die verschiedenen Misch- und Beschichtungstechniken begonnen. Es folgt eine praktische Einheit, in der die Montage der einzelnen Zellkomponenten bis zur Fertigstellung der Rundzelle behandelt wird. Abschließend wird die Formierung der Zellen erläutert. Für die Leistungsbewertung der Batterie-Testzellen werden zusätzlich Einblicke in die verschiedenen Zellcharakterisierungsmethoden gegeben. Darüber hinaus wird die Skalierung von Batterieproduktionstechnologien vorgestellt und die Teilnehmenden so im Umgang mit Tools zur Bewertung der Skalierfähigkeit von Batteriezelldesigns im Rahmen einer Massenproduktion geschult.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 15:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Thermomanagement-Seminar - 13. November 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Der Transformations-Hub Scale-up E-Drive führt eine Präsenzveranstaltung zur Weiterbildung im Bereich Thermomanagement durch. Seminarleitung ist Dr.-Ing. Peter Ambros, Geschäftsführer der TheSys GmbH.
|
Mehr Informationen |