iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.

Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema

Ihre eingestellte Filterung:

Datum Veranstaltung Aktionen


09:00 Uhr - 11:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Kreislaufwirtschaft am Beispiel Batterierecycling

Automotive in Bewegung

In diesem Online-Seminar der Reihe 'Automotive in Bewegung' geht es um die Fragen nach Rohstoffverfügbarkeit für die aktuell genutzten Lithium-Ionen-Batterien und deren Recyclingfähigkeit. Teilnehmende erhalten einen Einblick, welchen Beitrag Prinzipien und Verfahren der Kreislaufwirtschaft leisten können, um einer möglichen Ressourcenknappheit entgegenzuwirken.

Veranstalter
Transformationswissen BW c/o e-mobil BW
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Kalendereintrag Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Thermomanagement-Seminar - 17. Juli 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Thermomanagement und Fertigungstechnologien der Automobilbranche. Besonders spannend für alle, die sich über neueste Trends und Innovationen informieren und gleichzeitig ihr Netzwerk ausbauen möchten.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
kostenfrei
Ort
Kirchentellinsfurt
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 11:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Software im Fahrzeug

Eine Veranstaltung der Reihe "Automotive in Bewegung"

Software im Fahrzeug gewinnt für Automobilhersteller, Zulieferer und das Kfz-Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe "Automotive in Bewegung" beleuchtet daher Grundlegendes über neue Software-Architekturen und ihre Funktion im Fahrzeug.

Veranstalter
Transformationswissen BW c/o e-mobil BW
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Kalendereintrag Mehr Informationen


11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Studie „Gemeinsam intelligenter“: KI bringt Mehrwert ins Kfz-Gewerbe

Webinar

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Spielregeln – auch im Kfz-Gewerbe. Die aktuelle Studie „Gemeinsam intelligenter“ des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Kooperation mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und Steinaecker Consulting zeigt praxisnahe, rechtssichere und funktionale Ansätze, wie Autohäuser und Werkstätten mit KI zukunftsfest aufgestellt werden können.

Ob effizientere Abläufe, gezielte Kundenkommunikation oder Entlastung der Mitarbeitenden: Richtig eingesetzt wird KI zum echten Mehrwert – ohne den persönlichen Service oder das Kerngeschäft infrage zu stellen. Entscheidend ist die intelligente Verbindung von Mensch und Technologie.

Erfahren Sie im Webinar, wie Sie das Potenzial von KI gewinnbringend nutzen – konkret, verständlich und direkt anwendbar.

Veranstalter
Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V.
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


11:00 Uhr - 12:00 Uhr

Studie „Gemeinsam intelligenter“: KI bringt Mehrwert ins Kfz-Gewerbe

Webinar

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Spielregeln – auch im Kfz-Gewerbe. Die aktuelle Studie „Gemeinsam intelligenter“ des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Kooperation mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und Steinaecker Consulting zeigt praxisnahe, rechtssichere und funktionale Ansätze, wie Autohäuser und Werkstätten mit KI zukunftsfest aufgestellt werden können.

Ob effizientere Abläufe, gezielte Kundenkommunikation oder Entlastung der Mitarbeitenden: Richtig eingesetzt wird KI zum echten Mehrwert – ohne den persönlichen Service oder das Kerngeschäft infrage zu stellen. Entscheidend ist die intelligente Verbindung von Mensch und Technologie.

Erfahren Sie im Webinar, wie Sie das Potenzial von KI gewinnbringend nutzen – konkret, verständlich und direkt anwendbar.

Veranstalter
Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V.
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Online Leistungselektronik-Seminar - 17. September 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem praxisnahen Online-Seminar. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 15:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Online Thermomanagement-Seminar - 23. September 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Das Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thermomanagement für Elektrofahrzeuge. Die Schulung vermittelt kompakt praxisnahe Beispiele, moderne Entwicklungsmethoden sowie Simulationstechniken.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Leistungselektronik-Seminar - 25. September 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Bremen
Mehr Informationen
bis

09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Produzieren in Rein- und Trockenräumen

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit dem sicheren Arbeiten in der Batteriezellproduktion. Partikel in einer Batteriezelle können zu gravierenden Funktions- und Qualitätseinbußen führen und in extremen Fällen auch Selbstzündung und Brand verursachen. Auch müssen einige der verwendeten Substanzen vor (Luft-) Feuchte geschützt werden, um unerwünschte Reaktionen zu verhindern. Deshalb werden sowohl Reinräume als auch Trockenräume zur Produktion von Batteriezellen verwendet. Auch die korrekte Ausführung der Anlagen und das Personalverhalten sind wichtig, um die Qualität und die Sicherheit der Zellen sicherzustellen.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Online Leistungselektronik-Seminar - 14. Oktober 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem praxisnahen Online-Seminar. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen