Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.
Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Datum | Veranstaltung | Aktionen |
---|---|---|
09:00 Uhr - 16:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Thermomanagement-Seminar - 08. Mai 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Thermomanagement und Fertigungstechnologien der Automobilbranche. Besonders spannend für alle, die sich über neueste Trends und Innovationen informieren und gleichzeitig ihr Netzwerk ausbauen möchten.
|
Mehr Informationen |
15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Anwendungsfälle und Marktbedarfe von BatterienLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit den verschiedenen Anwendungsfällen von Batterien und den jeweiligen Marktbedarfen. Die Energiequellen zukünftiger Elektrofahrzeuge werden sich deutlich in ihren Technologien unterscheiden. Nur mit Blick auf batterieelektrische Antriebe wird es mit Lithium-Ionen-, Natrium-Ionen- und perspektivisch Feststoff-Batterien bereits verschiedene Traktionsbatterien geben, deren Merkmale in der Herstellung und im Alltagsbetrieb deutlich voneinander abweichen. Jede der genannten Batterietechnologien ist aufgrund ihrer spezifischen Vor- und Nachteile für bestimmte Anwendungsfälle geeignet. So bringen zum Beispiel Pkws im Privatbesitz oder als Firmenwagen und Busse des ÖPNV oder von Reiseanbietern unterschiedliche Anforderungen mit sich.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW
Leistungselektronik-Seminar - 13. Mai 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk!
|
Mehr Informationen |
bis
13:00 Uhr - 17:15 Uhr |
microTEC Clusterkonferenz 2025Das Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik
Die microTEC Clusterkonferenz 2025 bringt die führenden Köpfe aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um aktuelle Entwicklungen in Mikrosystemtechnik, Industrie 4.0, Robotik und Medizintechnik zu diskutieren. Mit dabei: Dr. Volkmar Denner (ehem. CEO Bosch) über Quantensensorik, Viacheslav Gromov (AITAD) mit spannenden Einblicken in Embedded-KI sowie interaktive Workshops wie Lego-Serious-Play. Fachvorträge zu nachhaltiger Elektronik und smarter Fertigung sowie die Postersession „Young Talents meet Industry“ runden das Programm ab.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 15:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online Thermomanagement-Seminar - 20. Mai 2025Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Das Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thermomanagement für Elektrofahrzeuge. Die Schulung vermittelt kompakt praxisnahe Beispiele, moderne Entwicklungsmethoden sowie Simulationstechniken.
|
Mehr Informationen |
15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Innovative Formen des Einsatzes von Batterien in der MobilitätLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit der zukünftigen Nutzung von Batterien in der Mobilität. In den nächsten Jahren werden sie hauptsächlich als Energiequelle für den Antrieb von Fahrzeugen verwendet werden. Langfristig gesehen wird es aber neue Einsatzfelder geben, die andere Anforderungen an die Batterien stellen. Eine einfachere dargelegte Form, Batterien zukünftig in der Mobilität einzusetzen, ist der Einbau größerer Batteriekapazitäten in Fahrzeuge, die per Software begrenzt werden. Dadurch werden Geschäftsmodelle ermöglicht, bei denen Nutzende für eine vorübergehende Freischaltung eines größeren Teils der Batteriekapazität bezahlen, um die Reichweite ihres Fahrzeugs zu erhöhen.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-WürttembergWorkshop der Interreg-Projekte BrAIn und RECENTRE des Steinbeis Europa Zentrums
Sie arbeiten für ein KMU im produzierenden Gewerbe oder leiten es? Sie wissen um die Potentiale und Anforderungen von Künstlicher Intelligenz auch für Ihre Branche und Ihr Unternehmen, aber stehen vor großen Herausforderungen bei der Anwendung – Preissteigerung, unklarer Nutzen, fehlende Unterstützung? Diese Veranstaltung bietet KMU, Branchenexpert:innen und Mitarbeitenden eine praxisnahe Plattform, um die Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in der Produktion zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsfälle, innovative Technologien und Strategien zur erfolgreichen Integration von KI in betriebliche Abläufe. Durch eine Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Diskussionen und Live-Demonstrationen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, europäische Fördermöglichkeiten und praktische Lösungen für die digitale Transformation in ihren Unternehmen. Das Projekt BrAIn ist kofinanziert durch die Europäische Union über das Interreg-Danube-Programm, das Projekt RECENTRE ist kofinanziert durch die Europäische Union über das Interreg-Alpine-Space-Programm.
|
Mehr Informationen |
09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Pouchzelle: Automatisierte BatteriezellproduktionLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit der automatisierten Batteriezellproduktion für Pouch-Zellen und deckt alle Schritte vom Mischen bis hin zur geschlossenen Batteriezelle ab. Besonderer Fokus soll dabei auf den Verfahren Mischen, Kalandrieren, Vereinzeln, Stapeln und Verpacken liegen: es werden sowohl aktuelle als auch zukünftige Technologien aufgezeigt, Unterschiede herausgearbeitet und Vor- und Nachteile diskutiert. Darüber hinaus werden praktische Erfahrungen anhand von Praxisbeispielen und Anschauungsmaterial vermittelt.
|
Mehr Informationen |
10:00 Uhr - 15:00 Uhr |
e-mobil BW Highlight
Online-Tests auf ZellebeneLerneinheit von QualiBattBW
Diese Lerneinheit befasst sich mit der elektrischen und thermischen Analyse von realen Batteriezellen anhand eines fernsteuerbaren Testsystems. So können Merkmale aufgezeigt werden, die die Langlebigkeit und den sicheren Betrieb eines Batteriesystems beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse können hierbei Aufschluss über ein reales Batteriesystem geben und beim Aufbau eines Simulationsmodells zur Validierung behilflich sein.
|
Mehr Informationen |
10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
automotive TopCareerDie Karrieremesse der Auto- und Mobilitätsbranche in Stuttgart!
Auf der automotive TopCareer treffen Studierende, Berufseinsteiger, Young Professionals sowie Berufserfahrene auf rund 50 Unternehmen der gesamten Auto- und Mobilitätsbranche. Zu den Ausstellern zählen vor allem Automobilhersteller und -zulieferer, Automobilhandelsunternehmen und Branchendienstleister. Das Karriereevent findet in den WAGENHALLEN Stuttgart statt. Die Karrieremesse umfasst neben dem Messebetrieb ein vielfältiges Angebot an Foren und Workshops für Aussteller und Besucher. Zusätzlich haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit kostenfreie Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen.
|
Mehr Informationen |