iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.

Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema

Ihre eingestellte Filterung:

Datum Veranstaltung Aktionen


10:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Rundzelle: Automatisierte Batteriezellproduktion

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit der praxisnahen Anwendung der theoretischen Kenntnisse aus der Lerneinheit „Vom Material zur Batteriezelle“ und vertieft so das dort vermittelte Wissen.

Dazu wird mit einer Einführung in die verschiedenen Misch- und Beschichtungstechniken begonnen. Es folgt eine praktische Einheit, in der die Montage der einzelnen Zellkomponenten bis zur Fertigstellung der Rundzelle behandelt wird. Abschließend wird die Formierung der Zellen erläutert.

Für die Leistungsbewertung der Batterie-Testzellen werden zusätzlich Einblicke in die verschiedenen Zellcharakterisierungsmethoden gegeben. Darüber hinaus wird die Skalierung von Batterieproduktionstechnologien vorgestellt und die Teilnehmenden so im Umgang mit Tools zur Bewertung der Skalierfähigkeit von Batteriezelldesigns im Rahmen einer Massenproduktion geschult.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


08:30 Uhr - 09:15 Uhr
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW

Förderprojekte erfolgreich beantragen: Die Basics

Wo finde ich geeignete Förderprojekte und Beratung? Was benötige ich für einen Antrag? Was kommt nach der Bewilligung bei der Projektdurchführung auf mein Unternehmen zu? Das Webinar vermittelt einen kurzen Einblick in Förderprojekte – von der Antragstellung über die Bewilligung bis hin zur Projektdurchführung. Der Schwerpunkt liegt auf F&E-Projekten des Bundes.

Veranstalter
Cars 2.0
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Aufbau eines Batteriesystems

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit dem Aufbau eines Batteriesystems. Dafür werden die Teilnehmenden zunächst mit den gängigen Begriffen vertraut gemacht.

Anschließend werden die Bestandteile eines Batteriesystems erklärt und gezeigt, wie durch die Auswahl der Zellen und die Anordnung ihrer Verbindungen eine Batterie aufgebaut werden kann. Zuletzt wird auf die mechanischen und elektrischen Aspekte des Batteriedesigns eingegangen und wie sich diese auf die Sicherheit der Batterie auswirken.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


08:30 Uhr - 09:15 Uhr
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW

Förderprojekte erfolgreich beantragen: #Spezial: ZIM-Projekte

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist als bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm sehr attraktiv für kleinere und mittlere Unternehmen. Doch was kommt bei der Antragstellung auf mich zu? Wir geben einen kurzen Überblick mit Tipps – und auch mit Einblicken in das Formular!

Veranstalter
Cars 2.0
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


10:00 Uhr - 16:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

7. Cyber­Sicherheits­Forum

Think global, act local

Das Forum ist eine großartige Gelegenheit, sich über die neuesten globalen Bedrohungen und Trends der Cybersicherheit zu informieren und sich über Entwicklungen und Strategien mit Experten auszutauschen sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen. Mit dabei sind in diesem Jahr das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, das Landeskriminalamt Baden-Württemberg, das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg, das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg und die IHK Region Stuttgart. Als Medienpartner unterstützt uns das Video Taxi und erneut der Behördenspiegel.

Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn wir Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen dürfen. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie auf unserer Webseite www.cybersicherheitsforum-bw.de.

 

Veranstalter
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


08:30 Uhr - 09:15 Uhr
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW

Förderprojekte erfolgreich beantragen: F&E-Bundesförderung

Tipps und Tricks zur Antragstellung bei F&E-Bundesprojekten: Das Webinar bietet einen kurzen Einblick in die Antragstellung – mit gezielten Tipps und Einblicken in die „Easy-Online“-Formulare zur Antragstellung.

Zielgruppe der Webinar-Reihe sind in erster Linie Unternehmen aus dem Fahrzeug- und Maschinenbau, die einen ersten Einblick in Antragstellung und Projektdurchführung erhalten möchten, aber auch sonstige an Forschung & Entwicklung (F&E) interessierte Unternehmen und Einrichtungen.

Veranstalter
Cars 2.0
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


10:00 Uhr - 15:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Schadensfälle bei Batteriesystemen

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit Schadensfällen bei Batteriesystemen, die im schlimmsten Fall entstehen, wenn ein Risiko nicht rechtzeitig erkannt wird. Da Batteriesysteme nicht hundertprozentig sicher ausgelegt und aufgebaut werden können, besteht immer die Gefahr eines Schadenfalls.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Ulm
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Leistungselektronik-Seminar - 27. November 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk!

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Wolfsburg
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Pouchzelle: Automatisierte Batteriezellproduktion

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit der automatisierten Batteriezellproduktion für Pouch-Zellen und deckt alle Schritte vom Mischen bis hin zur geschlossenen Batteriezelle ab.

Besonderer Fokus soll dabei auf den Verfahren Mischen, Kalandrieren, Vereinzeln, Stapeln und Verpacken liegen: es werden sowohl aktuelle als auch zukünftige Technologien aufgezeigt, Unterschiede herausgearbeitet und Vor- und Nachteile diskutiert. Darüber hinaus werden praktische Erfahrungen anhand von Praxisbeispielen und Anschauungsmaterial vermittelt.

In einem ersten Schritt werden die relevanten Merkmale für das Verständnis der einzelnen Prozesse vorgestellt. Im Folgenden werden die möglichen Abhängigkeiten und Verkettungen der Anlagen untereinander visuell verdeutlicht. Dabei ist vor allem die industrielle Anwendung wichtig.

Anschließend werden die verschiedenen Technologie- und Anlagenalternativen zu den bereits eingesetzten Prozessverfahren präsentiert. Dabei werden nicht nur einzelne Fertigungsschritte behandelt, sondern auch alternative Produktionssysteme vorgestellt und diskutiert. Den Teilnehmenden wird so der reale Aufbau einer Pouch-Zellenfertigung und die dazu notwendige Anlagentechnik nähergebracht. Durch die ausführliche Diskussion werden kritische Herstellungsschritte und Schlüsseltechnologien erkannt, sodass die Teilnehmenden gegenüber den Anforderungen der Pouch-Zellfertigung sensibilisiert werden.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Karlsruhe
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 12:30 Uhr
e-mobil BW Highlight

Online Produktionsseminar zu elektrischen Antrieben - 2. Dezember 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Informieren Sie sich über die Transformation zum elektrischen Antriebsstrang. Experten und Expertinnen vermitteln Ihnen die Grundlagen zur E-Motorenproduktion.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen