Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördern kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit dem Beratungsgutschein „Transformation Automobilwirtschaft“. Damit erhalten Betriebe einen einfachen Zugang zu strategischer Beratung rund um Free- and Open-Source-Software (FOSS) in der Automobilwirtschaft. Die FOSS-LÄND Community steht unterstützend zur Verfügung.
In einer digitalisierten Welt gewinnt FOSS zunehmend an Bedeutung – insbesondere in der Automotive-Branche. Bereits 70 Prozent der Softwarelösungen basieren auf Open Source.
Gerade kleine Unternehmen profitieren von Unabhängigkeit bei der Softwarebeschaffung, Kosteneinsparungen durch gemeinschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit mit Technologieführern.
Es wird die strategische Beratung durch einen der hier gelisteten Beraterinnen und Berater im Themenfeld "Software im Fahrzeug" gefördert. Mögliche Themenschwerpunkte sind:
Ob Strategieberatung, Change-Management, F&E-Projekte, Qualifizierung, Lizenz- und Rechtsfragen, Security-Aspekte oder technologische Trends – Wählen Sie einen passenden Berater oder eine passende Beraterin aus unserem Datenbank aus und nehmen Sie direkt Kontakt auf. Der Prozessablauf zeigt Schritt für Schritt, wie es weitergeht. Im Fördersteckbrief werden die Förderkonditionen beschrieben. Eine Kurzstudie unter Lesetipp liefert zusätzliches Hintergrundwissen rund um Open Source im Unternehmen.
Die FOSS-LÄND Community unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg dabei, sich an Open-Source-Kollaborationen zu beteiligen und diese aktiv mitzugestalten. So werden Entwicklungszeiten gekürzt, Kosten gesenkt und die Softwarequalität gesteigert. Zugleich sträkt sie die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilclusters in Baden-Württemberg. Die FOSS-LÄND Community ist Teil der Automotive Software Collaboration BW und wird von der Landesagentur e-mobil BW koordiniert.